News SanDisk Desk Drive: Externe SSD mit satten 8 TB braucht zwei Kabel

@mkossmann
Da gebe ich dir recht, die derzeitigen "240-Watt-Geräte" haben allesamt mehr als einen USB-C-Ausgang und "routen" die Leistung so, dass an einem Ausgang maximal 140 Watt geliefert werden kann. Selbst meine Dell-Workstation (Laptop) auf Arbeit mit 240 Watt-Netzteil wird mit einem "Doppel-Kabel" mit der Dockingstation verbunden (140 Watt + 100 Watt).
 
Die Frage: TLC oder QLC?

@CB: verschlüsselt die 8TB Version mal mit Veracrypt komplett und schaut wie die Datentransferrate sich entwickelt. Und wie sie ist, wenn die SSD voll ist...
 
Weyoun schrieb:
Ich habe mehrere Spiegel in meiner Wohnung. ;)
Ich kenne deine Beiträge im Forum und mi deinem Wissen bist du sicherlich nicht der typiscze Konsument mit denen ich täglich auf der Arbeit zu tun habe und Dinge erklären muss die für dich selbstverständlich sind.
 
mkossmann schrieb:
Noch wichtiger wäre dann aber ein Vermerk, das das Gerät keinen USB-A ( per Adapter) zur Stromversorgung nutzen kann. Denn bei USB-A sind statt 3A nur 0,9 A von den Specs garantiert.
Guter Hinweis. Viele USB-A-Ports unterstützen nur entweder "Lademodus" (bis 3A, dafür ohne Datenübertragung) oder Datenübertragung mit "bis zu" 0,9 A), aber nicht beides gleichzeitig. Ab USB 3.2 sollte dann aber (zumindest laut Wikipedia) auch bei USB-A 15 Watt unterstützt werden.
Ergänzung ()

Nyvent schrieb:
Ich kenne deine Beiträge im Forum und mi deinem Wissen bist du sicherlich nicht der typiscze Konsument mit denen ich täglich auf der Arbeit zu tun habe und Dinge erklären muss die für dich selbstverständlich sind.
Bei mir auf Arbeit sind (zumindest in der Entwicklungsabteilung) alles nur Fachidioten (mir eingeschlossen). ;)
 
Richtig, aber solche Dinge wie das man z.B. eine NTFS Festplatte nicht am Mac ohne weiteres nutzen kann, so einen Fall hatte ich letztens wieder. Sowas, falls du das nicht schon wusstest, verstehst du sofort anhand meines Kommentares gerade, anderen muss ich erstmal erklären das es z.B. Mac und Windows sehr verschiedene Systeme sind und oft Programme oder Geräte nicht miteinander kopatibel sind oder was überhaupt NTFS ist und warum der mit seiner SSD Platte das jetzt braucht oder neu formatieren muss für sein beispielsweise MAC System. Da muss man viel Geduld aufbringen und ich habe Verständnis dafür das ältere oder Menschen die nicht täglich oder wöchentlich den PC einschalten, das nicht wissen.
Ehrlich gesagt ist vieles technische so unnötig verkompliziert, nehme allein Anschlüsse etc.
 
Miene persönliche Meinung... reine Abzocke. Diese Preise sind doch völlig absurd und reiner Wucher.
Sorry über 400€ für 4TB... da fällt mir nichts mehr ein... allein diesbezüglich, kann ich nicht verstehen,
wenn man "sowas" zu dem Preis überhaupt kauft. Mit "sowas" mein ich, abgesehen vom Netzteil was das Teil sowieso gleich unkaufbar macht mMn, ist es auch total unfelxibel und dick und fett gleich dazu :)

Meine Meinung... jeder mit etwas Grips und Blick auf den Geldbeutel, kauft viel lieber etwas flexibleres.
Z.B. ne Lexar 4TB und ein 10GBit Gehäuse. Davon abgesehen das man mit 260€ der Sandisk in nichts nachsteht,
man spart sich locker mal 160€.
Mit dem Gespann kann man auch noch mehr anfangen weil es getrennt voneinander ist, wie das Gehäuse
mit anderen SSDs nutzen, wenn man mehrere hat, man mal ein Windows migrieren will oder Daten retten
von einer System SSD wo das Windows nicht mehr funzt etc...
Wenn mal eines von beiden defekt ist, neues kaufen und weitergehts.
 
Weyoun schrieb:
Bei mir auf Arbeit sind (zumindest in der Entwicklungsabteilung) alles nur Fachidioten (mir eingeschlossen). ;)
Richtig, aber solche Dinge wie das man z.B. eine NTFS Festplatte nicht am Mac ohne weiteres nutzen kann, so einen Fall hatte ich letztens wieder. Sowas, falls du das nicht schon wusstest, verstehst du sofort anhand meines Kommentares gerade, anderen muss ich erstmal erklären das es z.B. Mac und Windows sehr verschiedene Systeme sind und oft Programme oder Geräte nicht miteinander kopatibel sind oder was überhaupt NTFS ist und warum der mit seiner SSD Platte das jetzt braucht oder neu formatieren muss für sein beispielsweise MAC System. Da muss man viel Geduld aufbringen und ich habe Verständnis dafür das ältere oder Menschen die nicht täglich oder wöchentlich den PC einschalten, das nicht wissen.
Ehrlich gesagt ist vieles technische so unnötig verkompliziert, nehme allein Anschlüsse etc.
Ergänzung ()

Kann eigentlich mal jemand die Zitieren Funktion beheben in diesem Forum? Ich kann doch nicht der einzige sein bei dem das manchmal funktioniert und meistens das Zitat nicht automatisch drin ist.
 
Weyoun schrieb:
Am Ende könnte man so die SSD für mehr als 95 % der Nutzer ohne Netzteil zudem günstiger anbieten.

Wozu? Dann können diese 95% der Nutzer doch gleich eine herkömmliche externe SSD kaufen? Das Produkt ist einfach nicht für deinen Einsatzzweck...

Das einzige was ich hier kritisieren würde, wäre der viel zu hohe Preis.
 
MaverickM schrieb:
Wozu? Dann können diese 95% der Nutzer doch gleich eine herkömmliche externe SSD kaufen?
Zeige mir eine andere 8 TB SSD mit 1.000 MByte/s Datenrate auf dem Markt.
 
Weyoun schrieb:
Wer schließt bitte 3 oder 4 SSDs am gleichen USB-Hub an?
Bei mir hängen mobil quasi ständig 2 SSDs am passiven Hub. Eine SSD und ein SD-Kartenleser mit UHS-II Karten, also auch nicht gerade langsam. Demnächst wohl SSD+CFExpress Karte, da hätten wir schon theoretisch 2*1000 MB/s.

Und wer einen nicht erweiterbaren Laptop als Desktop nutzt, der muss wohl irgendwo seine SSDs anschließen. Das wäre bei mir dann zwar kein passiver Hub, aber durchaus 2* Samsung T7 4TB (plus gelegentlich eine UHS-II/CFExpress Speicherkarte oder die 3. SSD zum Datenaustausch).

Weyoun schrieb:
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Es gibt nicht nur PCs mit dutzenden von Anschlüssen. Mein Windows-Tablet hat exakt einen USB-C und einen USB 3.0 Anschluss (den internen MicroSD-Slot kann man vergessen, der ist per USB2 angebunden). Alles, was nicht per grottenlahmem WLan (max 50-60 MB/s) übertragen werden soll, muss halt dadurch.

Nur, weil dort ein paar Laufwerke hängen könnten, heißt das noch lange nicht, dass man auch wild zwischen denen hin und her kopiert. trotzdem brauchen sie mind. beim Anschalten ggf. recht viel Strom. Was dann wiederum auch das Problem von selber gebastelten ext. 8TB SSDs (M.2 + schnelles Gehäuse) sein kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Weyoun schrieb:
Zeige mir eine andere 8 TB SSD mit 1.000 MByte/s Datenrate auf dem Markt.
Wirklich?
Und das in ein externes Gehäuse zu schrauben stellt keine Herausforderung dar für die Zielgruppe, die Du hier ansprichst. Entsprechende Thunderbolt 4 fähige Gehäuse kosten nochmal extra 100-150€, als ich das letzte mal geguckt habe.
 
@speedy55
Jupp, die war mal so billig - und der Hersteller hatte nix mehr dran verdient. Das wurde nur deshalb zu diesem Preis verkauft, weil man wenigsten den Marktanteil halten wollte.
 
Als Datengrab setze ich nach wie vor lieber auf Magnetfestplatten, aber das Design gefällt mir sehr gut.
 
speedy55 schrieb:
Wird wohl auch QLC-Speicher sein.
Eine einer T9? Nein, weder T5/T7/T7x, noch T9 - alle mit TLC. Einzige Tx mit QLC ist T5 Evo.
speedy55 schrieb:
Nur wenn man bedenkt, dass die 8 TB SSDs mal ~280€ gekostet haben, ist das hier reinste abzocke.
Haben sie nie, außer vielleicht irgendein Preisfehler, den ich nicht aufm Schirm habe. Aber so um ca. 300€ gab es schon, und das war mal kurz eine 870 QVO mit QLC-NAND. Ordentliche 8TB-SSDs gab es im Herbst bestenfalls im Bereich "um die 500€".
 
gymfan schrieb:
Bei mir hängen mobil quasi ständig 2 SSDs am passiven Hub. Eine SSD und ein SD-Kartenleser mit UHS-II Karten, also auch nicht gerade langsam. Demnächst wohl SSD+CFExpress Karte, da hätten wir schon theoretisch 2*1000 MB/s.
Wenn die Geschwindigkeit der USB-Schnittstelle, an dem der Hub hängt, dann auch mitspielt (dann brauchst du ja 20 GBit/s oder schneller), ist alles gut.
gymfan schrieb:
Und wer einen nicht erweiterbaren Laptop als Desktop nutzt, der muss wohl irgendwo seine SSDs anschließen. Das wäre bei mir dann zwar kein passiver Hub, aber durchaus 2* Samsung T7 4TB (plus gelegentlich eine UHS-II/CFExpress Speicherkarte oder die 3. SSD zum Datenaustausch).
In der heutigen Zeit kaufe ich mir keinen Laptop als Desktop-Replacement mehr ohne passende Dockingstation mit hinreichend vielen schnelle USB-Anschlüssen, auch wenn der Spaß nicht ganz günstig ist.
gymfan schrieb:
Es gibt nicht nur PCs mit dutzenden von Anschlüssen. Mein Windows-Tablet hat exakt einen USB-C und einen USB 3.0 Anschluss (den internen MicroSD-Slot kann man vergessen, der ist per USB2 angebunden). Alles, was nicht per grottenlahmem WLan (max 50-60 MB/s) übertragen werden soll, muss halt dadurch.
Krass! Und der USB-C-Anschluss ist dann auch noch für die Stromversorgung in Beschlag, oder gibt es dafür einen separaten Netzteilanschluss? Wirklich produktiv kann man mit solch einem Tablet nur mit passendem Dock arbeiten (wenn es denn eines gibt).
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
Die verlinkten SSDs sehen irgendwie alle intern aus. Ich dachte, hier geht es um externe SSDs? Was gibt es da derzeit so für Angebote mit 8 TB und 1.000 MByte/s? ;)
MaverickM schrieb:
Und das in ein externes Gehäuse zu schrauben stellt keine Herausforderung dar für die Zielgruppe, die Du hier ansprichst. Entsprechende Thunderbolt 4 fähige Gehäuse kosten nochmal extra 100-150€, als ich das letzte mal geguckt habe.
Mehraufwand? Wenn ich ein Auto kaufen möchte, dann ordere ich ja auch nicht beim Zulieferer die Einzelkomponenten, sondern beim OEM das komplette Auto. Wenn ich eine externe SSD kaufen möchte, dann möchte ich die kaufen, anschließen und loslegen.
 
Du schriebst, man solle die SSD selbst in ein Gehäuse verbauen. Für mich bedeutet das einen Mehraufwand.
 
MichaG schrieb:
Western Digital hat unter der Tochtermarke SanDisk eine neue externe SSD vorgestellt.
[...]
Käufer des Desk Drive können sich die Backup-Software Acronis True Image kostenlos herunterladen, wofür eine Registrierung nötig sein kann.
Ist sie nötig oder ist sie es nicht? Solch eine "kann"-Aussage gefällt mir im technsichen Umfeld nicht, weil es eigentlich keine Wahrscheinlichkeitsfrage ist.

MichaG schrieb:
hat das SanDisk Desk Drive dann sogar einen Ass im Ärmel
"Der" Ass?🤔
 
Zuletzt bearbeitet: (Zu früh abgeschickt)
Zurück
Oben