News Berlin: Im gesamten U-Bahn-Netz gibt es jetzt 4G/LTE-Mobilfunk

xerex.exe schrieb:
Was ist daran positiv? Dass ich die lautstarken Gespräche von irgendwelchen Leuten jetzt auch in der U-Bahn anhören muss oder den neusten TikTok Trend an jeder Ecke der U-Bahn mitkriege?
Finds auch negativ. Besonders weils für den statistisch immer vorkommenden Schreihals, der/die mit seinem unwichtigen (hört ja jeder worums geht), durchgehenden Telefongespräch die halbe Bahn unterhält jetzt noch leichter wird.
Optimistisch gesehen: jetzt muss man wenigstens nicht mehr minutenlang das "Hallo? Hallo?" Gebrülle anhören, das von Anfang bis Ende eines jeden Funkloches praktiziert wird.
 
IT-Nadja schrieb:
Wenn es "nirgendwo" 5G gibt, ist es logisch, dass niemand sich 5G Geräte besorgt bzw. es keine Relevanz hat.
Wo gibt es dann noch großartig LTE Standorte die nicht gleichzeitig auf den selben Frequenzen 5G laufen haben? Die Netzabdeckung ist mittlerweile weitgehend Deckungsgleich. Wirklich besser ist nur GSM, da dort sinnvolle Sendeleistungen gefahren werden und man nicht übervorsichtig ist in Nachbarbänder zu rauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
RobZ- schrieb:
Fraglich warum das größte Empfängerland des Länderfinanzausgleichs sich sowas genehmigt, während die Länder in denen gewirtschaftet wird es nicht haben. Hat was von Harzt4 Empfänger fährt Porsche und der Arbeiter das Fahrrad

Die Antwort ist ganz einfach: Die Geldumverteiler sitzen in Berlin.
1. Das Land genehmigt sich hier gar nichts.
2. Städte in anderen Bundesländer haben sowas auch schon.
3. Die Provider und deren "Geldverteiler" sitzen nicht in Berlin.

Echt alles in deinem Post ist völliger Blödsinn. Deine Welt muss so schön einfach sein: Berlin nimmt viel aus dem Ausgleich, weil dort nicht gewirtschaftet wird und wie Hartz4 ist? Nachdem der halbe Thread hier daraus bestand, warum das alles jetzt erst fertig ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baizer und cubisticanus
E1M1:Hangar schrieb:
Komm mal aus deiner Bubble raus.

Es gibt mehr Menschen die unterwegs arbeiten und Dinge erledigen, dabei auf mindestens 3G / 4G / LTE angewiesen sind, also du denkst.

Nur weil dir die schlechten Erinnerungen immer wieder sauer aufstossen, heißt das nicht, dass jetzt überall TikTok Dauerbeschallung abgeht. Wenn dich die Umgebungslautstärke in den Öffis so nervt -> ANC oder simple Schallschutz-Stöpsel rein. Fertig.

Fahr halt mit'm Rad, wenn es zu arg wird.

Freunde von uns in Berlin fahren nahezu alles mitm Rad, weil es schneller ist als mit den Öffis.


Bin letzten 45 min mit der DB unterwegs gewesen, wovon sich 35 min lang zwei Personen lautstark unterhalten, gefeixt und auch gestritten haben - der ganze Zug wurde beschallt. Jene waren von der einfacheren Art, geistig nicht ganz auf der Höhe und merkten selbst nach Blicken und Hinweisen nicht, dass sie störten.
Soll man solchen Leuten nun das Zugfahren verbieten?!

Sind doch soviele Kategorien Leute in den Öffis unterwegs...
Hat er irgendwas von verbieten gesagt?
Komm mal aus deiner Radler Bubble raus ;) - den das Radfahren im Normalfall schneller ist als die Öffis ist ziemlich sicher Unsinn - den deine Freunde werden sicherlich keine Durchschnittsgeschwindigkeit einer Bahn fahren - und ganz sicher nicht so direkte Wege nehmen können.
 
IT-Nadja schrieb:
Wenn es "nirgendwo" 5G gibt, ist es logisch, dass niemand sich 5G Geräte besorgt bzw. es keine Relevanz hat.
Ich sehe für mich auch keinen Sinn, einen 5G Tarif mit 5G Gerät zu besorgen, wenn das Netz noch sehr lückenhaft ist.

Genauso fahre ich kein Elektro-Auto, weil die Ladestationen im Vergleich zu den Tankstellen schlecht verteilt sind.

Zuerst muss das Netz ausgebaut werden! Dann erst folgen die Geräte.
Alles richtig. Der Punkt ist aber, dass es 5G erstmal in der Fläche braucht und nicht in der Ubahn in Berlin.
Was hilft es mir (wäre ich Berliner) wenn ich die 10min in der Ubahn 5G habe, die restlichen 23h am Tag aber nicht?

Daher meine Meinung: Wenn 5G im Umfeld auch verfügbar ist, macht es sinn die "Nischen" auch damit zu versorgen. Und nicht so wie jetzt erst die Nischen und dann irgendwann die Fläche.

Ansonsten aber natürlich: Es muss erst das Netz her bevor man sich etwas mit 5G anschaffen braucht.
 
Khaotik schrieb:
Was hilft es mir (wäre ich Berliner) wenn ich die 10min in der Ubahn 5G habe, die restlichen 23h am Tag aber nicht?
1715000249212.png


Mal exemplarisch die 5G Abdeckung der Telekom in Berlin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI und Zarlak
Anti-Monitor schrieb:
Mach größte Stadt er EU draus (Einwohner), dann wird es noch eindringlicher.
Ich hätte gedacht Paris ist größer aber...
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_größten_Städte_der_Europäischen_Union
Die Stadt selbst nicht. Die Metropolregion aber schon. Ist natürlich die Frage was man zählen lässt. Berlin ist halt ne gefühlt endlos große Stadt für sich alleine gestellt, drumherum ist aber nur sehr wenig. Das ist so auch quasi einzigartig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anti-Monitor
andi_sco schrieb:
Ja gut, nicht jeder hat ein 5G Handy, insofern passt es

Mal ernsthaft, erstens gibts ein fallback und zweitens als Aushängeschild der Landeshauptstadt einer der großen Wirtschaftsmächte in 2024 mit LTE und 4G zu werben, ist einfach nur noch ein Witz!
 
Kein 5G? Schade, dass hätte die U-Bahn sonst frei von Aluhutträgern gehalten… 🤡
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anti-Monitor und 0screamer0
Trelor schrieb:
Mal exemplarisch die 5G Abdeckung der Telekom in Berlin.
das ist 100% ne schriftliche Lüge oder stellt die Wunschvorstellung der Telekomiker dar. War selbst bis vor 6 Monaten Berliner UND habe sogar ein 5G fähiges Mobiltelefon UND einen Congstar-Tarif = Telekom-Netz.. Würde man die Karte in´s Negativ ablichten, wäre es näher dran an der Wahrheit..
Wahrscheinlich wurde das bei optimaler Luftfeuchte 2 Meter oberhalb der Dächer gemessen. Anders kann das nicht.
 
Ich finde das gut. Als ich vor ein paar Jahren als Schweizer Tourist das erste mal in Berlin war, konnte ich meinen Augen/Ohren kaum glauben als mitten in der U-Bahn plötzlich meine Apple Music stream abgebrochen ist.

Als ich dann das iPhone aus meiner Tasche nahm und gesehen habe das es hier keinen Empfang gibt war ich total perplex. Bin grundsätzlich schon davon ausgegangen, dass in der Hauptstadt von Deutschland und so einer bekannten und populären Weltstadt in einer U-Bahn 4G Empfang da ist.

Daher ich finde die Entwicklung gut - und freue mich auf meinen nächsten Besuch, dass ich in der Berliner U-Bahn nun wieder ohne Unterbrechungen Musik hören kann :)
 
xerex.exe schrieb:
Ich wohne nicht mal in Berlin und bin gott sei dank nicht auf Öffis angewiesen
Ich wäre froh darüber wenn es so ein dichtes netz an öffis bei uns in der gegend gäbe.
In Berlin macht autofahren nur sinn von das ziel weit außerhalb Berlins liegt.

Bei uns ist es so das man ohne Auto aufgeschmissen ist.

Daher, schön das man in Berlin jetzt die paar minuten die man unzer der Erde ist volle netzabdeckung hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak, yummycandy und kim88
Also ich kann euch aus erster Hand sagen das dies nicht so ganz stimmt.
Gerade auf meinen Fahrgast-Stammlinen U2/U5 sind immer noch massive Lücken (nutze nur 4G/LTE) bzw gibt es Null Empfang.
 
habla2k schrieb:
Das stimmt doch gar nicht?
Doch.
habla2k schrieb:
Es gab vorher nur O2 mit 3G, davon hatten aber alle anderen nichts. Jetzt hat man diese Lücke für alle geschlossen. Ich hatte bis vor ein paar Jahren allerhöchstens Edge in der U-Bahn.
Einen Notruf kannst du mit deinem O2 Vertrag auch übers Telekom/Vodafone etc absetzten.
Wo es gar kein Netz gibt, kann man auch keinen Notruf absetzten! Nur um Mal bei dem Thema "Notrufe" zu bleiben.

Nicht falsch verstehen, es freut mich dass es voran geht mit dem Ausbau. Nur bin ich der Meinung dass erstmal flächendeckend Netz da sein muss bevor man die Ballungszentren/Hotspots weiter mit noch schnellerem Netz versorgen muss.

Kleines Beispiel um es zu verdeutlichen:
Bei uns gibt es ein See an einer vierspurigen Bundesstraße sonst gibt es nur Waldwege um dort hin zu kommen. Als Jugendliche haben wir dort gerne gefeiert. Eines Abends hat sich ein Freund mittelschwer geschnitten am Oberschenkel.
Es gibt dort kein Netz! es konnte vor Ort kein Notruf abgetzt werden. Es musste einer mit dem Fahrrad mehrere Kilometer im Dunkeln durch den Wald fahren um einen Krankenwagen zu rufen.
Einer hat versucht ein Auto anzuhalten, keiner hat angehalten.

Mittlerweile gibt es an einem Ende des Sees mit viel Glück ein bisschen Netz. Aber es reicht. Klar, dort sind im Sommer nur ein paar Leute beim Baden oder Angler aber ich hoffe du verstehst was ich damit meine.
 
Passend, genau 10 Jahre nach Einführung der Technik. Richtig modern, unser Deutschland!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: #Schlangenöl
Ich versteh den negativen ton bei vielen hier nicht …
Kein staatliches Geld Sondern die Anbieter haben das gebaut...

Über laute Leute in der bahn
Laute Musik und Leute die telefonieren/Reden das es auch jeder hört das gab es schon zu Nokia 3210 Zeiten, ob die Leute nun 2/3/4/5 G Haben ändert daran wenig
viele Menschen werden im allgemeinen immer Egoistischer und Rücksichtsloser das hat wenig mit ihren Internet Zugang zu tun...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kha'ak und Bright0001
Cool, kann man die Prügelvideos nun auch in guter Qualität streamen. Nett.
 
Wow da sieht man mal wieder was für ein Technologievorreiter Deutschland ist. Nur 14 Jahre nach der Frequenzversteigerung für LTE, ist im öffentlichen Nahverkehr unserer Hauptstadt diese Technologie schon verfügbar. Das soll uns mal jemand nachmachen!
 
Zurück
Oben