Bericht Ford Sync 4 ausprobiert: So groß(artig) kann Apple CarPlay sein

Wenn die Displays langsam grösser werden als die Frontscheiben selbst! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Voodoopupp schrieb:
Befremdlich finde ich vor allem die dadurch einhergehende, sinnbefreite Reduzierung von echten Knöpfen.


Meines Erachtens sollen auf diesen Bildschirmen die ganzen Radiofunktionen/Navigation abgebildet werden, alles andere geht über echte Knöpfe einfach wesentlich besser.
die koreaner machen es vorbildlich, kia zb. beim ev6 (fahre ich selbst aktuell) ist es eine tolle mischung zwischen touchscreens und knöpfen. nichts lenkt beim fahren wirklich ab. das carplay ist dort auch toll integriert, und designmäßig wesentlich schöner als in diesem tesla-in-hässlich-design des e-mustangs.
 
Khalinor schrieb:
Diese nachträglich angepappten Tablets ... das sieht für mich aus, als hätte der Designer vergessen das Display ordentlich zu integrieren. und das betrifft ja nicht nur Ford.
wie man es besser macht sieht man am mercedes eqs (leider auch sehr teuer), möchte aber nicht wissen was da der austausch beim defekt nach garantiezeit kostet, wahrscheinlich 1 jahr lieferzeit und wirtschaftlicher Totalschaden.. ,
ob man das Auto noch fahren kann / darf beim defekt des Displays?
;)
 
R O G E R schrieb:
So verschieden sind die geschmäcker.
Finde den Mustang Mach-E einer der schönten E-Modelle.
Es ist halt einfach kein "Mustang".

Wieso Ford ihn nicht einfach "Mach E" genannt hat ist mir ein Rätsel. Jetzt ist der Markenname "Ford Mustang" für immer beschmutzt und nicht mehr das Synonym für ein starkes Pferd sondern ein fettes Pony.

@topic:
Hintergrund ist, dass Google beim Wechsel die aktuell aktive Route vergisst und man jedes Mal aufs Neue die Navigation starten muss.
Google vergisst beim Wechsel von zwei Ansichten die Route? O.o

Davon höre ich zum ersten Mal. Das wäre ja eine Katastrophe, wenn das in einem Full Release der Fall wäre, gibt es dazu von Google schon eine Stellungnahme?
 
Naja... ich finde grade der EQS ist das Paradebeispiel wie man es maßlos und sinnlos übertreiben kann.
Ergänzung ()

Damien White schrieb:
Google vergisst beim Wechsel von zwei Ansichten die Route? O.o
Kann ich beim Polestar 2 definitiv NICHT bestätigen.
 
wie man es besser macht sieht man am mercedes eqs
...von dem neon blau hast Du nach spätestens einer Stunde Augenherpes! Tu Dir das mal an, Neonfarben für einen längeren Zeitraum, da wirst Du schneeblind von!
 
die Größe ja, viel zu gross und too much aber integration ins cockpit ist gelungen.

die ganzen farben kann man hoffentlich ausschalten ;)
 
Finde ich hier grade nicht. Im Grunde ist der gesamte Innenraum ein einziger Bildschirm. Da ist nichts integriert, nur zugeklatscht. Etwas ähnlich hässliches gibts nur noch in VW IDs.... nur dort eben anders hässlich. Naja.... Tesla ist auch furchtbar im Innenraum.
 
mr_capello schrieb:
An der Klima wird meistens auch eher zu viel rumgespielt.

Das liegt daran wie bescheuert die teilweise gesteuert wird. Kaum trifft ein Sonnenstrahl aufs Auto dreht die Klima voll hoch.
Ich Regel regelmäßig auf langen Fahrten (fahre ca 1000km die Woche, in unterschiedlichen Autos) die Temperatur um 1-2C hoch oder runter weil das extrem viel ausmacht.

Bei klassischen Drehknöpfen mache ich das ohne hin zu schauen.

Ganz bestimmt aktiviere ich keine Sprachsteuerung und schreie ein Kommando ins Auto für eine Aktion die ca 2 Sekunden dauert, erst recht wenn ich nicht alleine bin.

Touch Bedienung im Auto ist echt das schlimmste was sich die Industrie je ausgedacht hat. Da waren die Drehknöpfe die es es bei BMW und Mercedes im letzten Jahrzehnt gab um Welten besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McMoneysack91, fullnewb und esteban313
EvilSquirrel schrieb:
Bei klassischen Drehknöpfen mache ich das ohne hin zu schauen.

Wenn die Software nicht völlig verkorkst wurde, machst du das auch auf einem Touch blind, dazu brauchst du keine Knöpfe. Hat bei mir genau 1 Tage gedauert bis ich das blind bedienen konnte. Nur die meisten HErsteller verstecken solche Sachen in dämlichen Untermenüs.
 
EvilSquirrel schrieb:
Das liegt daran wie bescheuert die teilweise gesteuert wird. Kaum trifft ein Sonnenstrahl aufs Auto dreht die Klima voll hoch.
Ich Regel regelmäßig auf langen Fahrten (fahre ca 1000km die Woche, in unterschiedlichen Autos) die Temperatur um 1-2C hoch oder runter weil das extrem viel ausmacht.
kA welche Marke du fährst aber das is mir in noch keinem Auto so untergekommen, dass die Automatik nicht ordentlich funktioniert. Bei der Klima wechsel ich die Temp wenn eh nur zwischen 19 und 22 Grad und das is eher abhängig von der Jahreszeit. Sprich das wird gefühlt so einmal im quartal geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
panik schrieb:
Aus welchem Grund nicht?
Funktioniert grade bei der Navigation um Welten besser als das was die Hersteller bieten. Da ruckelt sich alles von links nach rechts.
Man muss ja nicht immer alles selbst erfinden wenn es bereits gute Lösungen gibt.
Aus den von mir genannten Gründen nicht.
 
DiePalme schrieb:
Also bei meinem Audi waren das immer ca. 245€ für 3 Jahre nicht jährlich.
Bei Skoda bekomme ich das Update schon seit 8 Jahren kostenfrei zum Download und selbst installieren. Aber ja, Google Maps ist aktueller.

Und jetzt kann man in Maps auch die Navigation mit der Smartphonekamera verbinden, das macht es noch mal einfacher sich in einer fremden Stadt zurecht zu finden. Also ich nutze CarPlay doch gerne.
 
DiePalme schrieb:
Wenn die Software nicht völlig verkorkst wurde, machst du das auch auf einem Touch blind, dazu brauchst du keine Knöpfe. Hat bei mir genau 1 Tage gedauert bis ich das blind bedienen konnte. Nur die meisten HErsteller verstecken solche Sachen in dämlichen Untermenüs.

Niemals bedienst du einen Touchscreen blind!

Verschachtelte Menüs für solche Grundfunktionen sind eh massochistisch, gibts das echt?
Aber auch wenn du den Button direkt touchen kannst, ohne Haptik geht da GAR NICHTS blind.

… glaub nicht das da eine Blindenhilfe wie bei Smartphones eingebaut ist! Und selbst wenn wär das im Vergleich zu einem echten Knopf ja mal mega nervig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque und EvilSquirrel
mr_capello schrieb:
kA welche Marke du fährst aber das is mir noch keinem Auto so untergekommen, dass die Automatik nicht ordentlich funktioniert.
Ich hab das letztes Jahr in einem Golf 8 erlebt. Im Frühjahr, kein Temperaturextrem. Aber hin und wieder waren die Umweltbedingungen so, dass der bei 20°C voll die Kühlung hochgedreht hat, dann bin ich auf 20,5 hoch und es wurde kräftig geheizt. Da blieb nur Abschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EvilSquirrel
mr_capello schrieb:
kA welche Marke du fährst aber das is mir in noch keinem Auto so untergekommen, dass die Automatik nicht ordentlich funktioniert. Bei der Klima wechsel ich die Temp wenn eh nur zwischen 19 und 22 Grad und das is eher abhängig von der Jahreszeit. Sprich das wird gefühlt so einmal im quartal geändert.

Hauptsächlich VW, Audi, Skoda, BMW und ansonsten was Sixt so rumstehen hat.

VW ist besonders schlimm was das betrifft.

@Autokiller677 genau das meine ich. 1C Unterschied macht manchmal Welten aus in der Steuerung

Ergänzung ()

DiePalme schrieb:
Wenn die Software nicht völlig verkorkst wurde, machst du das auch auf einem Touch blind, dazu brauchst du keine Knöpfe. Hat bei mir genau 1 Tage gedauert bis ich das blind bedienen konnte. Nur die meisten HErsteller verstecken solche Sachen in dämlichen Untermenüs.

Selbst wenn das so wäre ist auch nicht immer das entsprechende Menü offen.
Dazu kommt das die Haptik vollkommen fehlt und bei den meisten Autos das Display so platziert ist, dass man sich mehr bewegen muss als bei einem Knopf der direkt vor dem Schalthebel liegt. Klar beim Riesen Display vielleicht nicht , aber das ist halt hässlich wie die Nacht
 
D. ACE schrieb:
Verstehe es grundsätzlich nicht (egal ob Carplay oder Android Auto) warum sich die Fahrzeughersteller darauf einlassen, ihren Markt einem fremden Konkurrenten kampflos zu überlassen. Mercedes, VW und BMW machen es richtig, wenn sie weiterhin auf eigene Lösungen setzen. Der Markt ist hierfür einfach zu groß um ihn an die bereits vorhandenen Softwaregiganten auch noch vor die Füße zu werfen. Ein Auto mit Carplay oder Android Auto kommt mir nicht vor die Haustür.
Bei mir ist es genau umgekehrt: Ich will keine spezielle Lösung eines Autobauers sondern will mein bewährtes Apple CarPlay im Auto nutzen können. Wozu sollte ich die Bedienung eines neuen umständichen Systems lernen, wenn man alles über CarPlay durch wesentlich weniger Klicks und wesentlich intuitiver hinbekommt?

MBUX bei Mercedes ist so kompliziert und anti-intuitiv, dass ich damit nicht mal schaffe ein Ziel im Navi einzugeben weil man dafür erst mal eine Schulung braucht wie es scheint. Auf sowas habe ich keine Lust, ich will ins Auto steigen und schnell und effizient ein Ziel ins Navi eigeben können und meine Musik vom iPhone/Handy hören, ohne vorher stundenlang Musik auf das System des Autoherstellers übertragen zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Autokiller677 und elwu
Ich finde dieses große Tablet furchtbar, mir gefallen aber auch die Tesla im Innenraum (und außen) nicht. Das Querformat im Focus finde ich optisch wesentlich besser. Vorausgesetzt es funktioniert auch, nicht wie bei meinem BMW Z4 M40i, den ich im März neu ausgeliefert bekam, aber -ohne davon zuvor in Kenntnis gesetzt worden zu sein- ohne Touch Screen. Mit diesem dämlichen Dreh – Drückkontroller wird man zum Hirsch beim Bedienen von CarPlay. Und BMW macht leider keine Anstalten, den Touch nachzurüsten. Naja, deutsches Premium-Produkt halt 🤪
 
nlr schrieb:
Der Mustang Mach-E ist nach wie vor das einzige Fahrzeug von Ford, das mit einem vertikal ausgerichteten, 15,5 Zoll großen Touchscreen in der Mittelkonsole angeboten wird.
Vermtl. nicht ohne Grund!
Ein vertikales Display empfinde z.B. ich eher als Nachteil fuer die Augen.
 
Voodoopupp schrieb:
Einfach mal schnell die Klimaanlage ein Grad wärmer einstellen übers Display ist doch total dämlich/umständlich....und lenkt dabei wesentlich mehr ab, weil man immer suchen muss, wo man drücken muss.

Das geht doch bei neueren Fahrzeugen einfach über die Sprachbedienung. Ungeachtet dessen, dass ich noch Knöpfe im Auto habe für die Klima, sage ich einfach:”Hey Mercedes, stell die Temperatur 2 Grad höher” und das wars. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei den derzeitigen E-Autos mit CarPlay/Androidauto Integration anders ausfallen soll.
Ergänzung ()

Acrylium schrieb:
MBUX bei Mercedes ist so kompliziert und anti-intuitiv, dass ich damit nicht mal schaffe ein Ziel im Navi einzugeben weil man dafür erst mal eine Schulung braucht wie es scheint. Auf sowas habe ich keine Lust, ich will ins Auto steigen und schnell und effizient ein Ziel ins Navi eigeben können und meine Musik vom iPhone/Handy hören, ohne vorher stundenlang Musik auf das System des Autoherstellers übertragen zu müssen.

Ich finde MBUX eigentlich relativ einfach strukturiert und benutzerfreundlich. BMW ist mir in dem Punkt zu verschachtelt. Nichtsdestotrotz muss ich keine Musik vom Smartphone übertragen. Sobald die Bluetoothverbindung steht, Spiel automatisch meine Musik ab. Auch funktioniert die Naviführung über die Spracheingabe tadellos oder aber über die eigene Mercedes App. Da teile ich die im Outlookkalender hinterlegten Adressdaten mit der App und beim Einsteigen bietet das Auto schon die Zielführung an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben