News Intel Baseline Profile: BIOS-Updates gegen instabile Core-K-CPUs im Detail

Bei AMD war es mit dem 3d cache eine komplett neue Technik und hier hat mehr volt bzw oc auch keine Mehrleistung gebracht. Bei Intel ist alles altbekannt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Du meinst das Debakel mit dem Grillcache der 7000er x3D? 5800x3d sagt dir was? ^^
Selbst wenn dem so wäre, ist ebenso &%$!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Genau bei den x3ds ist oc überflüssig geworden und die volt griller hatten freie bios zur Verfügung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Korrekt, nicht korrekt, so weit ich mir erinnere. Vlt. schauste nochmal in die News dazu rein... Ist auch nicht das Thema, aber wenigstens trifft man immer den Richtigen wenn man nen Sack hat und da alle Firmen reinstopft und dann immer schön druff kloppt. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und nuestra
Erinnert stark an das "Northwood Sudden Death Syndrome". Unterschied afair: Beim S478 musste der User alles tun, um die CPU zum Ableben zu bewegen. Nun sind es die Mobo-Hersteller! Heißt für mich, alle Tests für Core 13 und 14k sind nicht verwertbar. Hier wird peinlich versucht Performance zu generieren, welche per se nicht vorhanden ist!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, iron_monkey und nuestra
Finde ich gut die Boards sollten das ganze aber auch als Standard setzen im Auslieferungszustand. Wer sinnvoll übertaktet Undervoltet sowieso und nutzt keine Auto OC Features. Wenn jemand meint Auto OC zu nutzen okay aber als Standard sollten immer Intels Vorgaben eingestellt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer
@gedi: siehe
GOOFY71 schrieb:
Tl;dr: Meh, die Probleme an sich halte ich für viel ärgerlicher, würde mich ankotzen ein instabiles System zu haben. Btw.: Gab noch andere Fälle wo HW gestorben ist, z.B. erste Revision der Sandy Bretter vor 12(13? ??) Jahren wo dann USB-Zeugs (?) oder so einfach gestorben ist oder Geforce 8000er mit den Lötstellen die dann auch nach wenigen Jahren töt waren, usw. usw.

E: klopogo: Ich sehe heute kein sinnvolles Übertakten mehr, da kommt imo nicht mehr viel bei raus. "Damals" Lief dann halt ein Phenom mit 4 statt 3 GHz oder so, oder ein C2Q mit 4 statt 2.5GHz, aber die Müden 200 Mhz die man heute noch rausholt... Naja, UV und "XMP" heute vlt. auch noch, aber meh.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nuestra
Ja wir sollten komplett neu Benchen und intel sollte dann weltweit Teilgutschriften für die 14 gen ausbezahlen.
 
Das Chaos sieht man ja bei jedem CPU Test hier auf CB, die unterschiedlichen AMD CPUs haben jeweils einen Eintrag und die Intel Prozessoren teilweise jeweils drei (150W, 253W, offen).

"Offen" ist nichts anderes als das was früher OC war, ob die Werte mit der eigenen CPU dann auch erreichbar und stabil sind ist nämlich auch "offen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, LuxSkywalker, iron_monkey und 3 andere
Beziehungstatus bei cpus vergeben oder offen für etwas neues ? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, kelli und metoer
Die Probleme mit defekten (WHEA) CPUs bei AMD (Ryzen 3000/5000) zeigen auf, dass beide Hersteller so ihre Probleme haben.

Hier jetzt den Zeigefinger gegen Intel zu erheben und AMD als "Alternative" auszurufen ist lächerlich. Bevor mir mangelnde Objektivität vorgeworfen wird: Aktuell bin ich zufriedener Besitzer eines 5700X3D und eines 7950X3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
@nuestra
Suche heiße CPU für etwas Spaß am Wochenende, bevorzugt 150-253W aber offen für mehr :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Javeran
Pcgh: Die Website Uniko's Hardware hat bereits einen ersten Test mit einem Engineering Sample eines i9-13900KF veröffentlicht und spricht dabei von teils deutlichen Unterschieden. In Cinebench soll die Multicore-Leistung von über 40.000 auf knapp unter 29.000 Punkten abfallen, wohingegen es im Singlecore-Benchmark keinen Unterschied gibt. In Spielen ist hingegen die Rede von zehn Prozent niedrigeren Bildraten in Cyberpunk 2077, fünf Prozent in Red Dead Redemption 2 und drei bis acht Prozent in Shadow of the Tomb Raider.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
xexex schrieb:
Die maximale Taktrate gibt es nur auf zwei Kernen, die speziell schon beim Binning ausgesucht werden. Für mich hört sich das an, als hättest du jede Menge manuell an den Setting gefummelt, sonst gäbe es das "Problem" nicht.
Ah, stimmt. Dann ist die Lösung ja sogar noch leichter: Einer/beide gebinnten Kerne sind wahrscheinlich einfach zu schlecht für x58. Wollte nie die Zeit verschwenden, gucken um welche Kerne es genau geht und die einzeln testen, deswegen direkt den 2-Kern Boost runtergesetzt der eh nicht benutzt werden sollte unter Volllast. Aber die neuste HWMonitor Version kann das ja leicht anzeigen:
1714161631948.png
 
metoer schrieb:
@nuestra
Suche heiße CPU für etwas Spaß am Wochenende, bevorzugt 150-253W aber offen für mehr :p
Ich empfehle dir einen coolen 7800x3d mit einfachem Spaß für die Ehe anstatt einen heißen komplizierten Spaß mit dem 14900ks von unsicherer kurzer Dauer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, knoxxi, MiroPoch und 2 andere
nuestra schrieb:
Das haben wir auch mit Artikel verlinkt mit dem Hinweis, dass das, was Gigabyte da macht, sehr seltsam anmutet… demzufolge wir ja nichtmal der spezifizierte Verbrauch gehalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, K3ks und nuestra
Krausetablette schrieb:
Selten so gespannt auf Benchmarks gewesen.

Gibt es schon längst auf anderen Webseiten. Wenn man das Baseline-Profil aktiviert, dann verliert man so um die 10% an Leistung.
 
Welchen Watt Peaks hat ein 13900K mit der UE5 Engine ? Vielleicht verstehe ich es falsch und ihr könnt mich da aufklären ? Ob Powerlimit Off oder On, welch unterschied macht das ? Ich kann mir nicht vorstellen das zbs ein 13900K mit der UE5 Engine über 250 Watt zieht.
 
me@home schrieb:
Ich mag Intel CPU's deshalb (noch:D) weil Idle bei mir 30-32° "sein müssen"
Wie viel Käse willst du heute labern? "Ja"

Steam, Spotify, Browser, Cloudsync, etc.pp läuft währenddessen.
1714165492112.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, MiroPoch und LuxSkywalker
@Ruebennase

Macht der 13900K beim normalen Zocken in UE5 auch nicht. Beim Zocken mit UE5 wird -vor allem bei höheren Auflösungen- wie immer die GPU die erste Geige spielen und die CPU gemütlich vor sich hin dödeln.

Es geht bei der hohen Leistungsaufnahme da rein um die shader compilation bei UE5. Die shader compilation ist ja eines der Einsatzgebiete, wo die Intel CPUs ihre Power voll ausspielen können, da hierbei alle P+E Cores kurzzeitig mit 100% komplett ausgelastet werden, also die Maximallast abgerufen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker, iron_monkey und Ruebennase
Zurück
Oben