News Intel Celeron bekommt SSE3

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Seit nunmehr sechs Jahren gibt es den Intel Celeron, ein Budget-Prozessor dessen Name in all den Jahren nicht verändert wurde, wenngleich der heutige Celeron kaum noch etwas mit den ersten Modellen zu tun hat. Anfangs noch auf den Pentium II basierend, kamen später andere Prozessor-Kerne beim Celeron zum Einsatz.

Zur News: Intel Celeron bekommt SSE3
 
Warum soll der denn schneller werden.
Der Prescott hat auch SSE3 und doppelt soviel Cache wie der Northwood und ist auch nicht schneller.
 
31 stufige pipeline? LOL
 
Und natürlich hat er auch einen komplette 64 Bit-Einheit (wie alles Prescott), aber deaktiviert.

Ok, Intel kann Waferfläche ohne Ende vergeuden, es ist für die Firma aber so billiger.
 
Hmm, also billig waren, sind und werden wohl die Celerons immer sein. Leistungsmäßig ist es einfach eine gute Office CPU, wobei ein Pentium III schon reichen würde, um im Büro zu arbeiten. Der GHz Wahn geht halt an keinem vorbei :-(
 
Schwachsinnig einem Celeron SSE3 zu geben. Keiner der mit SSE3 Programme arbeitet benutzt einen Celeron.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum können Sie die Stufen der Pipies nicht kürzen? Kann mir das jemand erklären? Oder liegt es daran dass keine höhe Taktraten mehr möglich ist?
 
Naja, ist doch wieder gefundenes Fressen für DAUs und OEMs. Szenen aus Media Markt: "Kewl, der neue Celeron mit satten 4,5 Ghz (...)"
Halte ich auch nicht viel von, aber mal abwarten, wer weiß...!
 
naja ich versteh auch nicht was die 10befehlssätze von sse3 in nem celeron sollen..
sollen sie doch lieber mal l2cache aufmotzen und schaun das man ihn gut passiv kühlen kann
 
@Altes Kamel,

Das wäre wirklich cool. Ein passiv gekühlter Celeron statt 3 GHz.
 
Altes-kamel schrieb:
sollen sie doch lieber mal l2cache aufmotzen

Der Sinn des Celerons ist es, dass man defekte Cores mit reduziertem Cache totzdem verkaufen kann, es wäre also ziemlich dämlich den zu erhöhen. (auch wenn er alsolut mehr wird, im Verhältnis vom Prescott bleibt er ja gleich)

Außerdem wär dann wahscheinlich nicht mehr genug Abstand zum P4, der den vielfach höheren preis des P4 rechtfertigen würde.
 
Also ich finde das sehr positiv, dass auch mehr Low-Budget Prozessoren SSE3 bekommen.
Damit setzt es sich schneller durch und es wird auch bald mehr optimierte Software und Treiber geben.
Selbst wenn die neuen Befehle nicht so viele sind, bringen die es nämlich zum Teil wirklich ganz schön.

Mal gespannt wann AMD auch SSE3 bringt. Dank ihrem kleinen Deal mit Intel dürfen die das ja.
 
Werde mir wohl zukünftig einen einfach guten günstigen Celeron D auf Sockel LGA-775 Basis + einen Mainboard mit Intel i915P Chipsatz gönen !

frankkl
 
Ich finde Intel sollte sich lieber auf ihre Pentium prozesoren konzentrieren, da die in jedem Fall mehr leistung haben. Und die breitere MEnge Anspricht.
Für office PC's sind eignetlich die Durons von AMD eine bessere Wahl, weil sie kosten weniger, es gibt günstige Boards und reichen vor Office Anwendungen und sonstige Sachen völlig aus.
 
SSE3 läßt sich eben nicht einfach deaktivieren.

Der neue Celeron ist ein Prescott, mit eigentlich 1 MB-L2, HT, LaGrande,64 Bit - alles eben deaktiviert oder verkleinert (L2).
 
Zurück
Oben