News Nvidia: Mit GeForce RTX wird der „AI-PC“ zum „Premium AI-PC“

beim brauchen ist schwierig es kann helfen etwa Sachen automatisieren aber da ist ein algo zuverlässiger was auch schon seit Jahrzehnten gemacht wird. ai ist, das ein Programm lernt und da ein Programm keine bezug zur realität hat wird das murks ab einer bestimmten Dauer des trainings.
Das einzige was ai vieleichte ersetzen kann wäre Kunst aber auch da kommt nur das raus was schon einer erstellt hat und die rechtliche frage ist da völlig ausgeklammert.
Da wo ai helfen kann ist was nvidia bei den gpu features macht Bildverbesserung und upscaling das war es aber auch schon.
Der rest der sich ai schimpft ist typischer Algorhytmuss wie diese schon seit Jahrzehnte genutzt werden dafür braucht es aber kein gpu power oder npu
ich sagte schon oft das ai ne blase ist die wird platzen.
 
Die Sticker sind ja egal, die interessieren eh keinen.

Aber die zusätzliche Taste nervt..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack
Gr33nHulk schrieb:
Warum solche halbherzigen Artikel?

Ich finde auf einer Technik Seite sollte man eher Abstand von provokativen und relativ inhaltslosen News-Weitergaben nehmen und dafür wirklich auf die Technik eingehen...

Naja, dass ist hier eine Newsseite und natürlich ist es eine Neuigkeit. Finde das gehört genau so dazu wie Tests und ausführliche Artikel.

Die News hier ist wohl eher, dass Nvidia auch ein Label einführt und eine RTX GPU deutlich schneller ist als jede NPU. Als Fazit hätte man vielleicht ziehen können, dass eine NPU vor allem aktuell in Smartphones und Notebooks Sinn macht auf Grund der Effizienz und im Desktop PC niemand aufrüsten muss, wenn er eine RTX GPU verwendet.

Testen und vergleichen kann man dann später, wenn entsprechende Funktionen auch erscheinen und es relevant wird. Im Moment ist es ja eher ein abwarten, wie Microsoft und Co. die Sachen dann wirklich umsetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dualcore_nooby, Col. Jessep und Abrexxes
haja, so geil wie jetzt mit Begriffen um sich geworfen wird 😂

Premium Mega Top AI Powerer PC...

und ich hab nach wie vor keinerlei Anwendungsfall für AI 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi und Arboster
Ultra Premium Extended AI Gaming Edition, vorher kauf ich nichts.
Guten Tag!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dualcore_nooby, Haldi und FR3DI

Im „AI-PC“ braucht es keine GeForce RTX​

Microsofts Definition für den AI-PC als PC oder Notebook umfasst:

Aber selbstverständlich jene "Klopilot"-Taste (Urheber unbekannt!), die keinerlei Auswirkungen auf die Leistung haben wird.

Ohne diesen „AI-Beschleuniger“ gibt es den AI-PC-Sticker nicht.
Den es gewiss sicher in Zwei Ausführungen geben wird.

Ein Rechner mit CPU ohne NPU, aber mit potenter GeForce RTX, die per se und insbesondere mit Blick auf ihre Tensor-Kerne AI-Aufgaben mit hoher Leistung abarbeiten kann, ist hingegen kein AI-PC.
Wer gibt das vor? Ach ja, MS.

Nvidia lanciert den „Premium AI-PC“ mit RTX​

Hinter den Kulissen lanciert Nvidia daher laut BenchLife das Label „Premium AI-PC“, der im Vergleich zum „Basis AI-PC“ mit NPU, aber ohne GeForce RTX, genau über diese zusätzliche Komponente verfügt.
Macht die ganze Sache nur Komplizierter. Aber egal. NVIDIA steht für "Vorsprung durch Technik", wie man an wie folgt zusätzlich entnehmen dürfte;

Was macht Microsoft?​

Dass aktuelle Nvidia-GPUs – je nach Modell – mehr Leistung (gemessen in TOPS) bieten als aktuelle oder selbst zukünftig verfügbare NPUs in CPUs, ist definitiv richtig, was aber eben nicht von der Hand zu weisen ist, ist ein höherer Verbrauch.
Warum jetzt aber letzteres so wichtig war, dies auch noch beiläufig zu erwähnen, erschließt sich mir nicht. Und wenn schon, MS mit seinem ach so Tollen Windows 11 for Klopilot, so einige Maschinen hat obsolet gemacht. Will heißen, Kinder aus Dritte Welt Ländern, freuen sich schon.

Wird zeit das auch hier mal wie in anderen Dingen, die EU dem Konzern mal so richtig von Hinten die Faust gibt, damit auch das ein vorzeitiges ende findet!

Gruß Fred.
 
War ja klar das die Branche da jetzt voll drauf abfährt. Buzz-words sind was feines für das Produktmarketing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363
Jenson kippt hier mal wieder krass Öl ins Feuer.

Den Technologiezweig, welchen wir umgangssprachlich (weil Marketing es so verbreitet) als A.I. bezeichnen, habe ich mir damals unter den Zusatz Smart- genauso vorgestellt.

Anstatt einfach mal die Zügel locker zu lassen und alles anrollen zu lassen, prescht hier wieder eine Megacorp vor und versucht jedem ahnungslosen mit inhaltslosen Phrasen abzuholen.

Klappt bei Firmenchefs super, alle, die sich privat damit befassen, wissen entweder bereits, sie haben keinen Nutzen von A.I., oder man ist bereits dabei, speziell Hardware zu kaufen, welche sich damit gut stellt.

Ich halte unabhängig meiner Meinung über Jensoncorp seit Turing, mich schon lange bei seinen Produkten zurück, denn mir sind diese persönlich schlicht zu teuer.

Für das bisschen Spielerei, was ich damit mache, kann ich auch weiterhin mein Setup nehmen, oder eine online angebundene A.I. befragen, wenn ich Hilfe mit meinen BASH-Skripten brauche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eller und Haldi
jede zweite grafikkartengeneration gibt es "premium" features bei nvidia, die angeblich nur auf der neuesten technik laufen, siehe nvidia frame generation auf 4000er karten. dabei haben modder bewiesen, daß das nicht per se schlechtere frame generation feature von amd auf nv 2000er und 3000er karten läuft. das muß man sich mal geben. und jetzt holt nvidia wieder mal aus. hauptsache "premium", dabei besteht für jeden, der eine halbwegs aktuelle karte hat, kein grund zum wechseln, wobei upscaling sicher auch seinen anteil dran hat. aber nvidia schafft immer wieder anreize, die für mich keine sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviba und Eller
Termy schrieb:
Wie viel Geld und Zeit man weltweit doch sparen könnte, würde man dieses ganze hohle Marketing-Geblubber einfach sein lassen :rolleyes:
Wieso sollte sich das irgend ein Unternehmen sparen? Durch dieses PR bullshit blabla laufen die Lemminge doch erst in den Läden und schreien "shut up and take my Money". Sieht man ja an iPhones, aber auch an Grafikkarten von z.b. Nvidia. Nvidia schafft es den Leuten Unsummen aus dem Portemonnaie zu ziehen, und die Kunden rufen auch noch nach nem Nachschlag. Für die Firmen ist das quasi ne Lizenz zum gelddrucken. Natürlich wird da dann versucht, dem einem Kunden mit PR das blaue von Himmel erzählt. Wären ja auch schon blöd, die Dummheit der Kunden an der Stelle nicht auszunutzen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi und Termy
Microsoft will die Leute dazu bewegen, mit Windows 11 seine KI Dienste zu nutzen. Die müssen sich ja schließlich irgendwie finanzieren. Dass zu diesem Zweck ganze Konfiguration mitsamt der Hardware gebastelt werden, passt ins Bild.
Letztendlich ist den meisten Anwendern die Performance wichtig. Und da ist NVIDIA im Moment in Sachen KI auf lokalen Maschinen nicht zu schlagen.
Ich hoffe, dass AMD hier etwas aufholen kann und ROCm weiter optimiert wird und dann in Verbindung mit Open Source Large Language Models läuft. Dann gibt es eine Alternative zu NVIDIA und Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession
das dann das selbe wie mit den ultrabookaufklebern
 
Ist es überhaupt so, dass die NPU deutlich effizienter ist als eine 4000 RTX? Die RTX wäre ja mit den Aufgaben viel schneller fertig als die NPU, hier bräuchte man also sowas wie AiOps/Watt als Einheit.
 
schrotti12 schrieb:
Dann ist der Computer jetzt also intelligenter wie die Leute, die auf das ganze AI Marketing Gelaber reinfallen?
Als...

Das ist keine wirkliche Intelligenz.

Die Qualität hängt stark von Trainingsdaten und Algorithmen ab und funktioniert im Wesentlichen (vereinfacht gesagt) nach dem "shit in, shit out" Prinzip.

Je breiter der Bereich ist, den eine KI abdecken muss, desto höher die Wahrscheinlichkeit auch mit falschen Informationen zu trainieren, was zu falschen Ergebnissen führt. Die sind aber wiederum so gut verpackt und verschwurbelt, dass Leute, die von der Materie keine Ahnung haben, das für bahre Münze nehmen.

Darin sehe ich eine gewisse Gefahr, dass sich durch eine gewisse "KI-Gläubigkeit" falsche Wahrheiten noch schneller ausbreiten, weil diese KI-Gläubigkeit dazu führt, Informationen weniger kritisch oder gar nicht mehr zu hinterfragen, weil es ja von einer KI kommt.

Das ist ein unangemessen hoher Energieverbrauch für die Qualität der Antworten und die Gefahr, die damit einhergeht.

Dann besser KI Systeme für Bereiche, in denen sich die Qualität der Trainingsdaten noch eher kontrollieren läßt und die Qualität der Ergebnisse dann auch wirklich was bringt (Medizin, etc ...).

KI für Bereiche, in denen sich der Aufwand nicht lohnt, sehe ich eher als sowas wie "kollektive Dekadenz".
Bei den ganzen Energie und Umweltproblemen, die wir haben, sollte man mit Energie und Abwärme verantwortungsvoller umgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dieEXE und Haldi
Bei der Überschrift musste ich irgendwie an Ubisofts AAAA Games denken...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack, Arboster und Randnotiz
Schlumpfbert schrieb:
Ist es überhaupt so, dass die NPU deutlich effizienter ist als eine 4000 RTX? Die RTX wäre ja mit den Aufgaben viel schneller fertig als die NPU, hier bräuchte man also sowas wie AiOps/Watt als Einheit.

Der Gedanke ist richtig, trotzdem ist eine NPU effizienter, weil sie viel weniger können muss als eine GPU. Ähnlich wie es bei einer CPU ohne NPU ist. Wenn du als Person 10 Aufgaben können musst, dann wirst du es auch nicht mit einem Spezialisten aufnehmen können, der nur 1 Aufgabe machen muss. Mit jeder weiteren Aufgabe wirst du weniger effizient. Eine RTX4000 verbraucht ja schon ohne was zu machen z.B. ~20 Watt. Alleine das wäre für ein Smartphone ja schon undenkbar.

Dabei ist NPU natürlich auch nur ein Übergriff und eine NPU kann effizienter sein als eine andere NPU. Eine GPU mit speziellen Tensor Cores ist natürlich sehr viel schneller als jede CPU oder normale GPU. Auch viel schneller als eine NPU aus einem Smartphone oder Notebook, weil sie eben deutlich mehr Watt verbrauchen darf. Gerade im Desktop braucht man daher keine NPU. Interessant wäre es höchstens, wenn man es kombinieren könnte mit der GPU oder die Aufgaben verteilen kann.
 
Im Gegensatz zu frühren technischen Entwicklungen löst das ganze AI Gedöns 0 Willhaben Effekt bei mir aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack und FR3DI
Ui, klingt ja sehr danach als sei NVidia ziemlich "salty" weil deren Namen nicht automatisch in Verbindung "AI" genannt wird. Klingt eher etwas nach beleidigt sein, anstatt sich z.B. souverän auf irgend eine API zu einigen die dann halt auch von NVidia bedient wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyLord83
Ich kann mir bereits vorstellen wie das zustande gekommen ist...
NVidia Geschäftsleitung Sitzung:
Lederjacke: Microsoft will Werbung für den neuen "AI PC" machen.
Chief of Engineering: Cool, auf unserer Hardware werden die meisten Modelle trainiert da können wir nun also auch beim End Publikum bekannter werden?
Head of Marketing: Nice. Bei wem muss ich mich melden für die Kooperation? Was haben sie für Pläne?
Lederjacke: Aber wir sind nicht mit dabei. In keinem Wort erwähnt.
Chief of Engineering: ???
Head of Marketing: ???
Head of Finance: ???
Chief of Engineering: Aber selbst unsere kleinen Grakas haben 2-3x so viel Leistung wie die NPUs die momentan verbaut werden. Jeder Gaming PC mit RTX da draussen ist Performanter als diese "AI PC"s von Intel.
Lederjacke: Und darum machen wir unsere eigene Marketing Kampagne!
Head of Marketing: Und wir machen uns die von Microsoft zu nutzen... Hold my Beer!
Head of Finance: gefällt mir.

Chesterfield schrieb:
Am Ende entscheidet wohl Microsoft darüber, welche Komponente wie in AI-PCs für die AI-Fähigkeiten herangezogen wird und was es deshalb bedarf, damit das AI-PC-Label das System zieren darf.
Richtig...
Die Frage ist aber. Hat Microsoft wirklich das Marken recht auf "AI PC" bekommen?
Ist "Premium Ai PC" auch davon betroffen?
Ich bezweifle es stark.

LamaMitHut schrieb:
Irgendwie muss das ganze halt vermarktet werden - klingt komisch, ist aber so.
Die ganzen Marketing Abteilungen von Tech Firmen freuen sich alle bestimmt riesig über den AI Hype.
Normalerweise kommen immer rückmeldungen aus dem Betrieb "Dies ist falsch, das ist technisch nicht möglich" AI ist so ein wildes Pflaster. Sollange du da nicht 100x Mehr Performance versprichst kannst du eigentlich sagen was du willst und kein Schwein kann dir jemals das gegenteil beweisen xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und FR3DI
Haldi schrieb:
Ich kann mir bereits vorstellen wie das zustande gekommen ist...
.


Richtig...
Die Frage ist aber. Hat Microsoft wirklich das Marken recht auf "AI PC" bekommen?
Ist "Premium Ai PC" auch davon betroffen?
Ich bezweifle es stark.
1. Die Herleitung macht so tatsächlich Sinn
2. Ich arbeite zwar nicht beim US Markenamt, aber AI PC ist ja nur eine Zusammensetzung aus AI und PC, was beides nicht beanspruchbare Gattungsbezeichnungen sind. Auch die Kombination von beidem ist aus meiner Sicht nicht beanspruchbar. Wäre etwa so, als würde sich ein Hersteller den Begriff "Gaming Pc" schützen lassen.

Zumindest sollte es im Sinne des Markenrechtes so sein. Aber das US Paten- und Markenamt ist ja immer mal für eine Überraschung gut...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI und Haldi
Zurück
Oben