News Sparprogramm kostet Arbeitsplätze: Infineon baut in Regensburg hunderte Stellen ab

Ich zitiere mal zwei Beiträge die man schon auf der ersten Seite des Threads lesen darf:
RichieMc85 schrieb:
Vernünftige Entscheidung damit man langfristig konkurrenzfähig bleibt. Hier in Deutschland ist eh nix mehr zu retten. Die Rahmenbedingungen sind halt einfach zu schlecht. Bei den vielen offenen Stellen sollten die paar Menschen, sofern Sie arbeiten wollten, wieder unterkommen.
NEO83 schrieb:
Weil jede Partei immer nur das eigene Ziel verfolgt und unsere Pateien manchmal sinnlos gegen das ist was der andere sagt, egal ob die Vorschläge nun gut oder eben schlecht sind.
Unsere Politik ist absolut unfähig und wir laufen mal wieder auf einen politischen Abgrund zu ...
Eigene Unfähigkeit wird andauernd von der Regierung mit dem gebashe der AFD versucht zu verschleiern ...
Jedes Börsennotierte Unternehmen muss gewinn machen und wenn es bedeutet das Leute entlassen werden müssen dann ist das eben so, es könnte schlimmer sein ... wenn die Firma schließen muss hätte keiner mehr was davon ...
Wie kommt man dazu derart pauschalen Quark, der dazu noch offensichtlich nicht stimmen kann, unter einen Beitrag zu einem ganz konkreten Thema zu klatschen. Nur für das Protokoll: Deutschland ist seit ein paar Wochen wieder die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Und das auch nicht relativ zur Anzahl der Beschäftigten, sondern in absoluten Zahlen.

Liste der größten Volkswirtschaften

Da frage mich fast warum die Menschen in solchen Einöden wie Japan (4.Platz), Südkorea (14) oder gar den Niederlanden (17) morgens überhaupt noch aufstehen. /s:rolleyes:
Die Anzahl der Erwerbstätigen war im übrigen auch nie höher, ganz so faul können die Menschen hier also gar nicht sein:

Erwerbstätige in Deutschland

Sorry für das OT. Aber solchen tendenziösen Quatsch habe ich jetzt leider einmal zu oft gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: heroesgaming, nexos93, Hornblower und 2 andere
Stefan234 schrieb:
Dir ist noch im Gedächtnis warum das Geld alle war? Weil durch die Regierung verfassungswidrig Geld umgewidmet wurde --> VERFASSUNGSWIDRIG!

Weder hatte ich ein Wort von Schuldenbremse, Bundesverfassungsgericht oder CDU geschrieben, warum auch.

Es tut doch nichts zur Sache, das Geld war nicht da, ergo fiel das ganze deshalb so kurzfristig weg. Auf nichts anderes wollte ich sachlich raus und habe ich auch geschrieben.

Und da ist es egal ob da nun ein Wirtschaftsminister von der SPD, CDU, FDP, whatever sitzt. Wenn kein Geld im Topf ist kann nichts ausgegeben werden, so simpel ist das. Somit hätte logischweise niemand anders handeln können in der Situation. Was soll also das polemische Geschwätz das es der Grüne WM explizit mit der E-Auto Förderung verbockt hat?


Stefan234 schrieb:
Du willst das der CDU in die Schuhe schieben, weil die geklagt hat? Denen sollte man Danken.
So ist das bei dir doch nur linker Stammtischpopulismus mit Täterumkehr.

Verstehe nicht warum da wieder beißreflexartig mit "links" und "Stammtisch" reagiert wird, wenn einfach nur simple Fakten auf den Tisch kommen.

Ob es klug von der CDU war dagegen zu klagen sei mal dahingestellt, Schäuble hatte nicht umsonst die Parteikollegen gewarnt das es damit für jede Regierung verbindlich wird. Aber das wird die Zukunft zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornblower
Damien White schrieb:
Ich hab da mal Google zu befragt:

Die Ergebnisse sind:

  • "Schneiders Bekleidung" ... Ein kleines Textilunternehmen ... Das hauptsächlich in der Ukraine produziert hat und seine Produktionsstandorte verlor.
  • "Backhausen" ... Ein kleines (38 Mitarbeiter) Textilunternehmen für Hotels, Schlösser und Theater, das seit mindestens 2012 (und seiner ersten Insolvenz) mit einem Rückgang der Auftragslage zu kämpfen hat.
  • Ein einzelner Einrichtungsplaner in St. Veiter (26 Jahre gelten scheinbar als Traditionsunternehmen) ... ging in Rente.
  • Ein Opelwerk bei Wien wurde geschlossen (gehört den Amerikanern von Stellantis btw.)
  • Yves Rocher, eine französische Kosmetikfirma, hat nahezu alle Läden weltweit geschlossen und sich auf Onlinehandel umgestellt
  • Kika/Leiner, eine Möbelmarke, ist pleite gegangen ... Die gehörte Rene Benko, seines Zeichens ein Monster dessen einziges Ziel im Leben es ist Unternehmen zu vernichten und gegen das inzwischen mehrere schwere Ermittlungsverfahren laufen.

Das wars.

Nichts davon hat mit "Corona", "Deutschland" oder "Infineon" zu tun.

Du scheinst mir nur ein "klein wenig" rechts orientiert Populist zu sein, der außer inhaltlich falschen Stammtischparolen nichts beitragen kann...
Nur ein Beispiel:
https://www.tips.at/nachrichten/lin...t-beyerl-auf-der-linzer-landstrasse-schliesst
 
Was hat die Schließung irgeneines Ladengeschäftes in Österreich mit Infineon zu tun und warum sollte das 2024 noch jemanden wundern? Finde ich persönlich zwar auch traurig, aber der Kunde trägt sein Geld halt lieber zu Amazon oder Steam.
 
Im Elektro-Automotive Bereich sind die Zahlen in allen westlichen Staaten schlecht. Die Unternehmen haben mit besseren Verkaufszahlen gerechnet. Die Produkte sind leider teurer und dann kommen noch die ewig gestrigen die aktiv gegen diese Entwicklung arbeiten dazu. => Entlassungen, Kürzungen usw.
 
heroesgaming schrieb:
Eine schwach laufende Gesamtwirtschaft führt dazu, dass Unternehmen Stellen abbauen - so viel, so wenig überraschend. Bedauerlich natürlich für alle Beschäftigten, die gehen müssen, dass Stellen nicht nachbesetzt werden, wird in Zukunft aber wohl eher Regel denn Ausnahme sein, da Unternehmen in Deutschland in Folge einer schwindenden Arbeitskräftebasis ihre Arbeitsweise werden umstellen müssen, etwa durch mehr Automatisierung, Entschlackung von Prozessen - und wo solche Maßnahmen nicht greifen, muss man sich eben im Ausland umsehen.

Eine große Stärke des Standortes Deutschlands - ein großer Pool an gut gebildeten Arbeitskräften - bröckelt uns in den nächsten zehn Jahren eben zunehmend weg, begonnen hat das schon längst :)
Automatisierung ist doch der Grund, warum wir überhaupt erst wieder Halbleiterfabs in DE neubauen... eine 300mm FAB mit "lights out" Automation braucht im Wesentlichen Akademiker aus der Halbleiterei, die Wartung wird eh vom Anlagenhersteller selber übernommen. Und die Halbleiterausbildung an deutschen Universitäten ist weiterhin top und da kommt eigentlich auch recht viel Nachschub...
 
BDR529 schrieb:
Es ist nicht immer alles so einfach wie die Leute denken.
Und es ist nicht alles so schwer und kompliziert oder wäre es nicht, wenn wir unter anderem nicht die "tolle" Bürokratie hätten.

@Sron Politiker? CEO? Oder in welcher Position bist du das Du keine Empathie gegenüber "Arbeitssklaven" hast?
 
Lan_Party94 schrieb:
@Sron Politiker? CEO? Oder in welcher Position bist du das Du keine Empathie gegenüber "Arbeitssklaven" hast?
Ich habe keine Empathie für Menschen, die sich in eine zweiseitig zugestimmte Beziehung begeben und dann meckern, dass ihnen die Konditionen nicht passen.
 
ABIT4ever schrieb:
Die vier Hauptmerkmale des "Grünen Wirtschaftswunders":

  • Stellenabbau
  • Werkschließungen
  • Verlagerung von Produktion ins Ausland
  • Insolvenzen
Bis auf die Verlagerung der Produktion ins Ausland trifft davon auch nichts auf diesen Fall hier zu, wobei es auch keine "Verlagerung" ist, es sind ja auch überwiegend neue Stellen die da geschaffen werden.
 
Mal ein Statement zur Leiharbeit aus Sicht einer Firma mit Niveau:

Der Leiharbeiter wird dort immer beobachtet!

Ist er fleißig?
Ist er zuverlässig?
Ist er der Aufgabe gewachsen?
ect.

Ist da alles oder vieles positiv werden "immer" Verträge angeboten!

Leiharbeit dient dazu Gewerkschaften zu umgehen die es dem Betrieb sonst nicht erlauben unproduktive Mitarbeiter loszuwerden. Solche "unproduktiven" Mitarbeiter sind in einem gesamten guten Betriebsklima sehr Schädigend!

Es gibt auch bei Leiharbeit natürlich schwarze Schafe die die Macht auch anders nutzen, leider.
 
Zurück
Oben