Arkham Knight: Batman verlangt nach vier Rechenkernen

Max Doll
116 Kommentare
Arkham Knight: Batman verlangt nach vier Rechenkernen
Bild: WB Games

Rund zwei Monate vor dem Verkaufsstart des letzten Teiles der Arkham-Trilogie enthüllt Nvidia die Systemanforderungen des bei Rocksteady entwickelten Actionspiels. Für flüssige Bildwiederholraten werden ein Vierkern-Prozessor sowie mindestens sechs Gigabyte Arbeitsspeicher angesetzt.

Die benötigte Kernanzahl fällt damit relativ hoch aus. Allerdings begnügt sich Batman auch mit älteren Rechenwerken: Mindestens benötigt wird eine CPU des Typs Core i5-750 oder Phenom II X4 945. Empfohlen wird hingegen deutlich neuere Technik in Form eines Core i7-3770 oder AMD FX-8350, die mit acht Gigabyte RAM gepaart werden sollen. Ein 64-Bit-Betriebssystem ist hingegen obligatorisch.

Die Anforderungen an die Grafikkarte fallen etwas moderater aus. Hier nennt Arkham Knight mindestens eine GeForce GTX 660, während bereits eine GTX 760 empfohlen wird. Soll die Wiedergabe in maximaler Bildqualität erfolgen, wird allerdings eine aktuelle GeForce GTX 980 vorausgesetzt. Da die Angaben von Nvidia stammen, fehlen Angaben zu AMD-GPUs; ausgehend von Benchmarks sollten Modelle im Bereich zwischen einer Radeon HD 7850 und Radeon R9 290X vergleichbare Resultate erzielen.

Batman: Arkham Knight erscheint am 23. Juni 2015 für Windows-PC, PlayStation 4 und Xbox One.

Systemanforderungen für Batman: Arkham Knight
Minimum Empfohlen Ultra
Betriebssystem Windows 7 / 8.1 (64-bit)
CPU Intel Core i5-750
AMD Phenom II X4 965
Intel Core i7-3770
AMD FX-8350
GPU Nvidia GeForce GTX 660 Nvidia GeForce GTX 760 Nvidia GeForce GTX 980
Speicher 6 GB RAM, 2 GB Videospeicher 8 GB RAM, 3 GB Videospeicher 8 GB RAM, 4 GB Videospeicher
HDD 55 GB
Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!