News AnkerMake M5C: Schneller 3D-Drucker wird ohne Extras günstiger

Euphoria schrieb:
Aktuell gibt es eigentlich nur zwei Hersteller die man ohne Einschränkungen empfehlen kann und zwar Prusa und Bambu Lab.
Von der Qualität her stimme ich dir zu, aber bei den Features und der Geschwindigkeit liegt Prusa halt deutlich hinter Bambu Lab zurück.
Das der Prusa MK4 bei 1200€ kein Gehäuse hat ist absurd und dann fehlt auch noch eine Kamera und das Druckvolumen ist kleiner als bei Bambu Labs. Es gibt so viele Punkte wo der 1200€ teure Prusa MK4 hinter dem 750€ Bambu Labs P1S liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl und Gortha
Sorry, aber der AnkerMake ist mittlerweile schlicht nicht mehr auf der Höhe der Zeit und viel zu teuer für das, was er bietet. Außerdem hakt es noch ein einigen Ecken und Enden. Für 300€ bekommt man einen Sovol SV07 oder Ähnliches, da hat man mehr von.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl
washieiko schrieb:
Und wieso wird nur über diesen Druckerhersteller berichtet? Gibt es da eine Werbepartnerschaft?
Never attribute to malice that is adequately explained by stupidity.

Anker stellt Zubehör für den PC-Markt her. Daher dürfte CB Pressemitteilungen bekommen und diese lesen.
BambuLab, Prusa, etc. hat nicht diesen Vorteil und bekommt daher vermutlich keine Berichterstattung.

@Crazy- Jak Prusa ist eine etablierte Firma mit commitment zu opensource.
Bambulab ist neu, prioritär und das DRM auf dem NFC-tag im Filament ist stark. Dazu kommt, dass die venture capital im Nacken haben. d.h. ggf. werden die Preise anheben und DRM draufschlagen in den nächsten Jahren sobald die Konkurenten vom Markt verdängt sind oder die hinreichend stark sind um das durchzusetzten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hamuchen, Gortha, chillking und eine weitere Person
Intruder schrieb:
ja schon. Ich habe meinen Drucker (also den für Papier) auch in einem anderen Raum stehen und da habe ich auch keine Kamera um zu gucken ob der Druck nun fertig ist oder nicht. Also gehe ich da "zu Fuß" hin, muss halt dazwischen ein paar Türen öffnen und schließen und sehe dann doch das Ergebnis 😂


hmm... meinst du damit wenn der Drucker außer Kontrolle ist und nur "Mist" baut oder wie soll ich das verstehen?

Rede nicht von Spagetti... gerade kein gutes Thema an Essen zu denken...
Exakt. Der Drucker druckt ja nicht wie bei Papier in 10s und ist fertig. Er fängt an, und wenn sich irgendwann das Modell bspw. von der Druckplatte löst, reißt der Extruder das Teil weg und "druckt in die Luft". Das sieht dann aus wie Spaghetti - nur halt aus PLA. Und wenn der Drucker - der laut ist - im Keller steht, kommt man nach 10h zurück und hat eine große Plastikwindrose anstatt eines Modells :-)

Da ist eine Kamera-KI sinnvoll, dann bekommt man eine Meldung aufs Handy und kann den Druck abbrechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und Enotsa
@Michael-Menten AnkerMaker gehört zwar auf dem Papier zu Anker, aber der Name suggeriert schon, dass es zwei verschiedene Firmen sind. Bissl schwach das Argument.
 
@Crazy- Jak
Ja preislich ist Bambu Lab eine Wucht.
Prusa profitiert hier nach wie vor vom Support, Community und der Qualität, wobei Bambu Lab sich bei der Qualität nicht verstecken muss. Beim Support können die aber definitiv noch einiges tun.

Ändert trotzdem nichts an meiner Aussage, auch Prusa kann man uneingeschränkt empfehlen. zumindest wenn Preis "keine Rolle" spielt. Ich würde aber vermutlich auch eher zum P1S greifen, das Gesamtpaket ist aktuell nur schwer zu schlagen. 999€ inkl. AMS ist echt eine Ansage.

PS: Was man nicht unterschätzen darf, die Bambu Lab Drucker sind deeeutlich lauter als Prusa. Daher kann es gerade zuhause durchaus ein wichtiges Kriterium sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crazy- Jak
Michael-Menten schrieb:
Prusa ist eine etablierte Firma mit commitment zu opensource.
Das ist schön für die Leute die das interessiert, aber es ändert nichts daran, dass sie deutlich hinter Bambu Labs zurück liegen und selbst hinter anderen Open source Druckern wie dem Voron projekt.

Michael-Menten schrieb:
Bambulab ist neu, prioritär und das DRM auf dem NFC-tag im Filament ist stark.
Davon habe ich absolut nichts gemerkt. Ich habe Prusa und Bambu Labs Drucker genutz und in beiden Fällen Sunlu Filament gedruckt, dabei war null unterschied wie mit dem externen Filament umgegangen wurde. Einfach generic Pla oder Abs gewählt und das Resultat war perfekt.

Michael-Menten schrieb:
ggf. werden die Preise anheben und DRM draufschlagen in den nächsten Jahren sobald die Konkurenten vom Markt verdängt sind oder die hinreichend stark sind um das durchzusetzten.
Prusa ist die letzten Jahre stagniert und es gab fast keinen Fortschritt bei gleichen Preisen (der MK4 is sogar teurer als der MK3).
Bambu hat jetzt den Markt revolutioniert mit neuen Features zu viel günstigeren Preisen. Zudem haben sie den Preis vom P1P im ersten Jahr schon hundert Euro gesenkt es gibt kein Anzeichen von zu wenig Konkurenz.
Es wird immer einen neuen Player geben der mehr für weniger bieten will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl und Gortha
Gortha schrieb:
Beide Drucker (M5C und M5) sind ein Witz gegen den P1P oder P1S von BambuLab.

Der P1S ist quasi ungefähr der Nachfolger des non-Carbon X1.
Aber die kosten dann entsprechend auch 30-50% mehr...
 
Crazy- Jak schrieb:
zu viel günstigeren Preisen
Was meinst du wie die Preise zustande kommen?
Prusa (aus Tschechien) wird preislich niemals mit Bambu mithalten können. Das können die auch gar nicht.
Bambu (oder generell die China) drückt sich mit niedrigen Preisen in den Markt, verdrängt die Konkurrenz und passen dann die Preise an. Wie bei allem. Das ist die Strategie der Chinesen. Überall. Mich würde es nicht wundern, wenn Bambu sogar Verluste mit dem Verkauf macht.
Die Chinesen haben die Menpower und die Infrastruktur vor Ort.
Ich lege Wert auf Made in EU und Open Source. Habe deswegen einen Voron Trident (ja, die Teile kommen trotzdem aus China) und einen Prusa XL. Soviel wie Prusa für die Community getan hat, war es mir das wert.
 
Michael-Menten schrieb:
und das DRM auf dem NFC-tag im Filament ist stark.
Drucke nur mit anderen Filament Herstellern. eSun, usw...

Also absolut irrelevant wie die überteuerten Filamente von denen gesichert sind.
 
[wege]mini schrieb:
Immer noch ein sehr spannendes Thema, welches langsam den Kinderschuhen entwächst.

mMn aber immer noch viel zu langsam.

Vor 10 Jahren hätte ich meinen Arsch verwettet, dass wir spätestens im Jahr 2025 in den "Kopie-Shop" gehen können, das 3-D Modell mitbringen und die uns das in guter Qualität innerhalb weniger Stunden ausdrucken.

https://www.google.com/search?q=3d+druck+online+bestellen
?

Aus den Kinderschuhen ist das Thema längst raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk und Gortha
Ich hab den M5 und bin sehr zufrieden. Aus der Verpackung raus ohne Probleme losgedruckt ohne grossartig was selbst einstellen zu müssen.

Hatte vorher einen Anycubic Vyper und nur Probleme vernünftige Ergebnisse zu erzielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hamuchen
Euphoria schrieb:
PS: Was man nicht unterschätzen darf, die Bambu Lab Drucker sind deeeutlich lauter als Prusa. Daher kann es gerade zuhause durchaus ein wichtiges Kriterium sein.
Nur wenn man nicht mit der Druckgeschwindigkeit runter geht.

Auf Standard, Sport und Ludicrous sind sie Laut und lauter aber sobald man auf Leise oder eine selber eingestellte langsamere Geschwindigkeit geht, ist auch ein X1, P1P und P1S leise.
 
@Gortha
Habe es mir angeschaut Prusa Mk4 liegt bei langsamem Druck bei 40 db, während du den P1S/X1C nicht unter 50db kriegst. Das ist schon ein merklicher Unterschied und dabei ist Prusa komplett offen.

Gibt genug YouTube Videos wo man die Lautstärke sehen kann und da sind die Bambu Lab Drucker alles aber nicht leise. Auch die Frequenz der Lüfter ist störend.

Wer etwas Anderes behauptet hatte die Teile noch nicht live erlebt. Der Prusa ist bei höchster Geschwindigkeit ungefähr so laut wie die Bambu Lab, wenn sie am leisesten sind, aber durch die Frequenz trotzdem weniger störend.

Nur als Beispiel:
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Pros:

Gibt es mittlerweile ein Drucker, an dem man nicht ständig was warten muss? Hatte mal den hochwertigen MK3S von PRUSA auch der war mir zu viel fummelei, auch wenn das einer der "besten" sein soll. Ich möchte einfach einschalten und IMMER ein gutes Ergebnis haben, das bietet bisher niemand?
 
Euphoria schrieb:
Wer etwas Anderes behauptet hatte die Teile noch nicht live erlebt. Der Prusa ist bei höchster Geschwindigkeit ungefähr so laut wie die Bambu Lab, wenn sie am leisesten sind, aber durch die Frequenz trotzdem weniger störend.
Das mag sein, dass der MK4 etwas leiser ist. Der ist aber auch immer wesentlich langsamer. Die Lüfter beim P1P/S oder meinem X1 Carbon kann man aber genauso regeln und werden damit auch leiser. Natürlich braucht man bei einer höheren Geschwindigkeit je nach Modell auch eine krassere Kühlung = mehr U/min. Was ggf an dem MK4 besser ist, ist der etwas leisere und etwas größere Lüfter am Extruder, der per se weniger lärm macht.

Die GehäuseLüfter des X1 und wahrscheinlich auch des P1S machen nochmal zusätzlich lärm, denn die sind nicht regelbar. Meine ich zumindest. Also eine gewisse Grundlautstärke hat man bei X1 Carboin und p1S alleine deswegen abseits des P1P.
Dafür eben perfekte Einhausung, Filterung.
Meiner steht im Keller, da ist es mir egal, wie laut der ist. Dafür hab ich dann eben nen Ferarri der schneller und lauter ans Ziel kommt.
Ergänzung ()

derbe schrieb:
Gibt es mittlerweile ein Drucker, an dem man nicht ständig was warten muss?
BumbuLab X1 Carbon und ich meine auch P1P und P1S. Stellen Druckbett und sogar das Filament (in Teilen) von alleine für guten Druck ein. Das können viele andere einfach nicht. Deswegen ist der X1 ja auch ein GameChanger gewesen für den Markt.

Am besten aber neben der Cold-Plate noch die High Temperature Plateund die Textured PEI Plate holen. Dann kommst du eigentlich immer ohne Kleber aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derbe
@Gortha
Nochmal ich habe nicht gesagt, dass Prusa per se besser ist.
Ich habe nur gesagt, dass die Lautstärke für Betrieb zuhause durchaus ein K.O. Kriterium sein kann.

Geschwindigkeit spielt in dem Falle dann absolut keine Rolle, ich will nicht permanent einen Staubsauger hören, wenn dieser nicht in separatem Raum stehen kann.
Dennoch egal wie man es dreht und wendet die Prusa Drucker sind leiser als die von Bambu Lab und zwar komplett ohne irgendwelche Eingriffe und selbst im Silent Modus sind die Bambu Labs trotzdem zu laut, selbst wenn du den Lüfter runterdrehst. Dann leidet aber unter Umständen auch dein Druckergebnis.

Vom Gehäuselüfter rede ich auch gar nicht, alleine die Lüfter am Hotend sind extrem laut bei Bambu Lab. Den Gehäuelüfter kann man immerhin gegen einen Noctua tauschen.

Wer einen Keller hat dem ist es natürlich völlig egal, daher auch ES KANN ein Kriterium sein, nicht MUSS!
 
Schrott, wie die meisten proprietären Drucker.
Ärgerlich ist aber auch, dass sich die Bampoo Fanboys auch hier finden und ihren Drucker schön reden.
 
forstman94 schrieb:
Schrott, wie die meisten proprietären Drucker.
Ärgerlich ist aber auch, dass sich die Bampoo Fanboys auch hier finden und ihren Drucker schön reden.
Weil...? Eine Aussage ohne Begründung kann man im Klo runterspülen. Hat keinerlei Wert. Kommt da noch was?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, Gortha, Crazy- Jak und 2 andere
Zurück
Oben