News Für alte ThinkPads: NVMe-SSD per ExpressCard-Adapter nachrüsten

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.999
Um ältere Notebooks der ThinkPad-Serie mit einer M.2-SSD nachzurüsten, hat der Bastler Alex West einen Adapter für den ExpressCard-Slot entworfen. Dieser erlaubt den Einsatz sehr kurzer M.2-NVMe-SSDs mit bis zu 2 TB samt Hot-Plug-Funktion. Die Geschwindigkeit ist allerdings auf maximal 500 MB/s abzüglich Overhead begrenzt.

Zur News: Für alte ThinkPads: NVMe-SSD per ExpressCard-Adapter nachrüsten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, AudioholicA, ITX-Fan und 7 andere
Jede Newsseite lässt diese wichtigen Infos weg:

What ThinkPads are compatible?
Any laptop with an ExpressCard slot is compatible. When it comes to ThinkPads, that includes:
  • ExpressCard 34: T400s, T410/s, T420/s, T430/s, T510, T520, T530, W510, W520, W530, W540, W541, W700/ds, W701/ds, P50, P51, P70, P71
  • ExpressCard 54: R51e, R52, R60, R61, R400, R500, T43/p, T60/p, T61/p, T400, T500, Z60m, Z61m, W500, X200/s/t, X201/s/t, X220/t, X230/t
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hans_rosenkohl, konkretor, N3N und 20 andere
@AlanK Welche Information genau meinst du? Die Auflistung der Modelle?
Das nicht nur Thinkpada gehen, steht ja im Artikel:
Im Grunde jedes Notebook mit ExpressCard-Slot sei laut West kompatibel, explizit sollen aber ThinkPads des Herstellers Lenovo aus den Baujahren 2009 bis 2013 bedient werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
gefällt mir:)
eine optane in meinem t430
...als vierten physikalischen datenträger im 14"

...muß ich haben:)
definitiv
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nebula123 und NMA
Wenn das Ding wirklich gut funktioniert und nicht extrem abgedreht vom Preis her ist, würde ich direkt so einen Adapter bestellen für meinen T430. Habe ne 500gb 860 Pro drin und da sind schon 400gb voll.
Das Laufwerk kann ich leider nicht ausbauen und durch eine Platte ersetzen, da ich das noch hin und wieder benutzen muss.
 
Nicht schlecht aber ich würde da eher auf Internen Speicher gehen. Ist ja nicht so, dass man den nicht tauschen könnte.
 
t430:
1. msata
2. 2,5" ssd/hdd
3. 2,5" ssd/hdd im ultrabay
4. der expresscard...
finde ich genial.

klar probier ich das auch in meinem alten w500, overkill as overkill can be
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nebula123, N3N, aid0nex und 5 andere
Naja, mein T61 z.B. kann nur Sata 1, mit inoffiziellem Bios immerhin Sata 2; so gesehen wäre des Ding schon eine Überlegung wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
@Cool Master Sicher, dass die intern schon alle SATA haben? Ich habe in meinem alten Fujitsu zwar einen Express-Card-Slot, aber intern IDE.

Können die ThinkPads dann auch vom Express-Card-Slot aus booten? Ist das im BIOS so vorgesehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Rangerkiller1
@Balikon

Hmm 2009-2013 eigentlich sollten die schon alle SATA haben. Mein alter MacBook Pro aus 2006 hatte schon SATA. War zwar nur SATA2 aber es war da :)

Können wohl auch booten, siehe News.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon und Rangerkiller1
Balikon schrieb:
@Cool Master
Können die ThinkPads dann auch vom Express-Card-Slot aus booten? Ist das im BIOS so vorgesehen?
Auf der Kampagnenseite steht, dass ein Extra Chip auf dem Adapter ist, der die M2 SSDs bootfähig macht für die Thinkpads.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, NMA und Balikon
whats4 schrieb:
t430:
1. msata
2. 2,5" ssd/hdd
3. 2,5" ssd/hdd im ultrabay
4. der expresscard...
finde ich genial.

klar probier ich das auch in meinem alten w500, overkill as overkill can be
Du hast den SD Schacht vergessen, mit einer Sandisk gibts da nochmal 1TB mehr :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nebula123, NMA und Rangerkiller1
drum steck ich da die optane rein.
und dann kommt alles, was viel schreibt, dorthin.

@Balikon sicher, daß das ned ein 32bit cardbus ist?

@xammu stimmt, du hast recht... wenn schon, denn schon:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Rangerkiller1
whats4 schrieb:
drum steck ich da die optane rein.
Wieso genau eine Optane? Bei nur 500MB/s maximal lohnt das doch nicht, oder übersehe ich was?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: windeskælte
@whats4 Müsste mir das alte Schätzchen nochmal anschauen.

@R50M Thx, hätte ja auch selber nachschauen können. Dann ist es definitiv ein sehr cooles Projekt, was alten ThinkPads nochmal schub geben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
weil das ding einfach der overkill ist.
da gehts ned drum, ob es nüchtern betrachtet wirklich was bringt.

es ist einfach eine exzentrische spielerei, mehr ned.
aber das hat was, technologien aus, computertechnisch formuliert, heute und vorvorgestern zu verheiraten.
und man könnte es customisation nennen, und das ganz ohne leidiges rgb*:evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und LokiDKS
Solche Artikel mag ich👍

Aber das Bild? Wer modded denn sein X230, ohne ein Classic-Keyboard zu verbauen? Also wirklich...
Aber ja, Thinkpads sind schon geil. Mal gucken, ob mein W530 noch LTE bekommt.
Andere Modder bauen für noch ältere Thinkpads komplett neue Mainboards mit aktuellen CPUs.
 
ja, der einwand mit der tastatur ist valide, definitiv.
mach ich auch noch. ich mag die tastaturen des x220, t420, w500, x200 sehr viel lieber.

das mit dem lte mach ich nicht, habe das durch einen portablen lte router gelöst.

jedenfalls sind die thinkpads insgesamt ein wahres muster an nachhaltigkeit.
wäre alles so gemacht, der elektroschrott wäre um magnituden weniger.
gilt analog natürlich für entsprechende konkurenzprodukte wie elitebook, latitude, tecra, etc auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mordi und adretter_Erpel
Zurück
Oben