News HTCs „ChaCha“ verstößt gegen Markenrechte

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Laut TechCrunch war es nur eine Frage der Zeit: Das Unternehmen ChaCha Inc. hat Klage gegen den taiwanischen Mobiltelefonhersteller HTC wegen Verletzung seiner Markenrechte eingereicht. Der Grund dafür ist HTCs „Facebook-Handy“ ChaCha.

Zur News: HTCs „ChaCha“ verstößt gegen Markenrechte
 
Dann dürfte man ja eig kaum noch Namen verwenden. Denn es gibt schon fast für jeden Blödsinn einen Namen einer Firma.
Hätte man halt einfach mit der Firma vorher absprechen sollen und eventuell eine kleine Spende zukommen lassen.
 
hehe kommt mir vor wie in den alten deutschaufsätzen von mir
überall wieder holungen :D
 
Da hat wohl jmd. die Satzzeichen vergessen und einfach den Namen kopiert :lol:

Wenn es so weitergeht muss man sich halt wieder ganz neue Namen einfallen lassen (HTC Gsichtsbuachschmartphone)
 
iPhone war damals auch schon belegt.
"phone" und 7 sind auch ganz toll, aber wenn ein Unternehmen sich schon "Windows" schützen lasse kann, dann wundert einen nichts mehr.
Android, ebenfalls sehr prickelnd.
 
Ich werde Produkt- und Firmennamenerfinder, lass sie mir alle schützen und verkauf sie dann.... so kann man natürlich auch geld verdienen

Ist schon ein schwachsinn der da abgeht... irgendwann werden die namen dann unaussprechlich und merken kann man sie sich auch nicht mehr
 
genau .. Gesichtsbuchintelligenztelefon *sign*

Aber merkwürdig das dort nicht vorher schon entdeckt wurde das es soeinne Namen vielleicht schon irgendwo gibt, gerade weils die selbe Branche ist o_O
BMW nennt doch auch kein neues Auto Passat ...
 
Man kann ja immernoch auf einzelne Buchstaben + Zahlen ausweichen, wie Nokia es macht.
Doch wenn alle Hersteller das machen würden, wäre auch jeder verwirrt. :lol:
 
Ach, dann sichert man sich halt Ziffernkombinationen. Sonst würde der Porsche 911 heute ja auch 901 heißen, wenn sich Peugeot nicht alle Kombinationen mit der Null in der Mitte gesichert hätte. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vote for Gsichtsbuach1337HaXX0rschmartfon!

Und wann kommt die Desire Co. & KG die sich beschweren will? :)
 
Sind halt Firmen, die wieder einen Weg gefunden haben an Geld zukommen.
Aber hier hat HTC halt Mist gebaut.
 
immerhin machen die das bevor das handy überhaupt am markt ist, nicht wie andere firmen die 5 jahre warten um mehr abkassieren zu können
 
Das ein Produkt in der selben Kategorie anders heissen muss ist logisch und leuchtet ein - Aber warum zum Henker lassen es die Gesetze überhaupt zu das eine Firma die überhaupt nichts damit zu tun hat sich beschweren kann weil ein Handy so heisst?
Namen und Zahlen in gewissen zusammenhängen zu schützen ist ja noch ok, aber wenn Nokia jetzt ein Handy Modell 911 rausbringt hat das Porsche nicht zu interessieren, genausowenig wie MS etwas gegen Windows 2000 als Firmennamen haben kann wenn es um echte Fenster geht.
 
Jace

wollte ich auch grad sagen.also ich seh da mehr zusammenhang als bei der motorolageschichte.

und logisch kann man sich windows, apple und solche begriffe schützen lassen wenn sie noch nicht verwendet werden. auch volkswagen und golf sind keine fantasiewörter, genau wie apfel und fenster. man kann duzende berühmte firmen aufzählen welche ein Wort aus dem Duden als Namen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm dann müssen die das halt in eine andere Sprache Übersetzen oder neue Buchstaben/Zeichen erfinden XD
Interessant um was die sich alles streiten, noch interessanter ist was HTC da am Ende bezahlen soll oder muss ^^
 
also ich hätt da auch einen vorschlag=> "fetzenbiachlsmartphone" :D

in unserer mundart wird aus face ein fetz und ein "buch" ist bei uns ein "biachl" ...ich glaub i laß mir den ausdruck rechtlich schützen *ggg*
 
Also wenn aus Buch "Biachl", dann musst du ja schon sehr weit im Südosten "Österreichs" leben.
Bist du sicher, dass du noch im heutigen Österreich wohnst? Ich meine... Süd-Ost war damals ja ganz anders definiert als heute :lol:

Gibs zu du kommst vom äußersten Außenposten der Zivilisation in Kakasien! Sarajevo! :D

Kleiner Witz.
Im alten Schlesien (ein paar km von hier über die grenze) wäre aus Buch "Bichl" (i unbetont) und hier im alten böhmischen Dialekt (bwz dessen Fragmenten) wird buchè bwz büchel draus :lol:

Lustige Dialekte gibt es so...

Also zurück zum Thema:
Hier ist das aber wenigstens mal ein ehrlicher Fall! Die Firmen haben einen Anpruch und machen den geltend. Und nicht erst Jahre später um zu kassieren und einen Anteil der Umsätze mit dem Gerät zu bekommen.
Ich denke das wird (vorallem, weil es kleine "Firmchen" sind) es auf einen Vergleich hinauslaufen. Entweder sie verkaufen das Teil unter anderem Namen oder sie verkaufen es und bieten den Firmen ein bisschen was aus der Kaffekasse um sie ruhig zu stellen.

Klassiker :rolleyes:
 
Zurück
Oben