News Microsoft will Apple nacheifern

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Halte ich für sehr gewagt in Bereiche (Smartphone, Mobile PCs, Tablets) JETZT erst mit der gleiche Philosophie einzusteigen, wie es ein Unternehmen aus Cupertino bereits seit 2007 tut...

Viel Erfolg, Steve ;)

Greetz
mRcL
 
Dazu fehlt Microsoft einfach das Image von Exclusivität und Design.
 
Es wäre für uns alle sehr schlecht, wenn der PC seinen Status als vergleichsweise freie Plattform verlöre. Und diese Richtung möchte Ballmer einschlagen.
 
Nokia wird übernommen in 3... 2... 1...
 
mickyb schrieb:
Dazu fehlt Microsoft einfach das Image von Exclusivität und Design.
Du kannst nur eins von beidem haben, entweder eine marktbeherrschende Stellung oder Exklusivität. Was davon eher anzustreben ist, dürfte ja wohl klar sein. Die Gucci-Tasche darf Apple ruhig behalten.
Dass gutes Design für Apple reserviert sein soll, ist natürlich gröber Unfug. Das denken vielleicht Jünger die eine Marke anhimmeln. Tatsache ist einfach, dass Produkte mit gutem P/L-Verhältnis ein Topdesign haben können. Ich denke immer mehr Marken sehen, dass man für Design gutes Geld verlangen kann. Nicht umsonst ist das iPhone5 diesbezüglich nur noch eins unter vielen gut gestylten Geräten.
 
mRcL schrieb:
Halte ich für sehr gewagt in Bereiche (Smartphone, Mobile PCs, Tablets) JETZT erst mit der gleiche Philosophie einzusteigen, wie es ein Unternehmen aus Cupertino bereits seit 2007 tut.../QUOTE]
die playstation war seit 1994 auf dem markt und ms hat es geschafft :D

wie sooft gilt, ms muss es am us-markt schaffen und dann wird es automatisch auch in europa laufen...
 
Wenn das Commodore und Atari noch hätten erleben dürfen. Microsoft wird zum Systemhersteller... :D

Irgendwie scheint der noch junge Tablet-Markt ganz ähnliche Phasen zu durchlaufen, wie damals die Home- und frühen Personal Computer.

Ich frage mich, ob die Parallele auch in Zukunft gelten wird und sich die Tablet mit fortschreitender Entwicklungen doch wieder weg von den "Komplettlösungen" der Systemhersteller hin zu offeneren Plattformen weiterentwickeln werden, bei denen es wieder eine klare Trennung zwischen Hardware- und Software-Herstellern gibt und der Benutzer die freie Wahl hat, was für Software er auf welcher Hardware laufen lassen will und umgekehrt. Also das, was den PC so erfolgreich gemacht hat und die Rechner der alten großen Systemhersteller aussterben lassen und auch Apple zeitweise an den Rand des Abgrunds gebracht hat.

Dass Microsoft bisher ein (fast) reiner Softwareanbieter war und als solcher einer der ersten überhaupt, war jahrzehntelang ihr Erfolgsrezept. Selbst Steve Jobs hat das Bill Gates gegenüber nicht ganz ohne Neid zugegeben.

Jetzt steuert Ballmer in Verachtung der eigenen Erfahrungen plötzlich in die entgegengesetzte Richtung.

Aber vielleicht ist das Zeitalter der offenen "Persönlichen Computer" auch wirklich vorbei und die Zukunft gehört den Herstellern verrammelter Komplettsysteme. Für Apple und das ihnen jetzt nacheifernde Microsoft wäre das sicher die angenehmere Alternative. So hat man die lästige, eigenwillige Anwenderschaft viel besser unter Kontrolle. Und die Hardwarehersteller sind nicht mehr "König Kunde", sondern nur noch ein abhängiger Zulieferer, dem man drangsalieren kann.
 
etwas erfolgreichem nachzueifern ist sicherlich nicht verkehrt

die frage ist ob das die richtige sache ist für microsoft, die doch ein etwas komisches verhältnis zu ihren produkten und ihrem image nach aussen haben, das sie meinen zu haben

ein kleines beispiel ist ihr branding bzw ihre "brands", sie meinen das windows und office ihre killer marken sind und branden all ihre programme an allen ecken damit, zb, microsoft word office, oder microsoft office word, oder microsoft windows phone series 7

wtf hat windows phone mit windows zu tun? da sind nicht einmal windows

naja anyway, wie mickyb schon sagte, microsoft ist nicht unbedingt für ihren guten geschmack bekannt, man erwähne hier nur das Telefon vor windows phone, den "kin", oder den braunen zune player mit dem marketing spruch "braun ist das neue schwarz"

die leute pilgern nicht zu mediamarkt und sagen "ICH WILL EINEN MICROSOFT WINDOWS PC DESKTOP COMPUTER", sondern "ich will ein samsung oder ein hp"


@Herdware

man sollte nicht vergessen das software im zeitalter der tablets und smartphones sich nicht mehr verkaufen lässt wie vor 10, 20 oder 30 Jahren. 200-600 euro für ein windows wird microsoft heute nicht mehr verlangen können wenn apple es für 15 euro quasi verschenkt, oder du dir eine 79cent app runterladen kannst, oder 4,99 für ein ganzes office ähnliches zeugs. ihr office bekommen sie auch nicht mehr für 500-2000 euro los

die gewinne von microsoft sind in den letzten quartalen in diesen gebieten deutlich zurückgegangen, ausser im Business Bereich, da kann man sich noch gut bezahlen lassen, der rest aber bricht mehr oder minder ein, und da versuchen sie nun natürlich auch etwas anderes zu machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eigentlich das vernünftigste was man aus der Sicht von MS machen kann. Sie können durchaus eine gute Plattform, bzw. gute Einbindung mit ihren Windows-Geräten erzeugen. Sie dürfen dabei nur nicht an ihre grundlegenden Regeln denken und das System so dicht machen wie Apple. Ich denke MS wird sich im Endeffekt treu bleiben und nicht zu einem Apple werden.
 
@MrEisbaer

ohne irgendeine firma in den schutz nehmen zu wollen, aber bist du so naiv und glaubst microsoft, vor allem samsung und co lassen zu """""fairen""""" löhnen und arbeitsbedinungen fertigen?

gerade samsung ist da wohl der größte halsabschneider der ganzen Welt
 
Warum soll sich ein Quasimonopolist an einer 10% Marktanteil Firma orientieren?

Sobald MS anfängt PCs zu bauen wird Windows den Schicksal von OS/2 ereilen?
 
Ob für MS neben Apple tatsächlich noch Platz ist in der Sparte muss die Zeit zeigen.

MS ist halt der Bodenständige Nerd neben dem hippen Trendsetter Apple - zumindest stellt sich das Image momentan so da. Und es wird viel Zeit und Mühe kosten MS besser zu Positionieren.
Darüber hinaus reicht es nicht, nur HW und SW anzubieten, sondern man muss auch Inhalte liefern.

Also:
Image, Inhalte, Software, Hardware.
Apple ist bei allen 4 mit am Besten aufgestellt. MS hingegen bei allen 4 eher hinten zu finden (neben Google, Amazon, Samsung).
 
wenn Microsoft noch ein bissl wartet können sie ja HP kaufen. *duckundweg

So unlogisch wäre das nicht! Wenn es nicht funktioniert kann man HP auch wieder verkaufen ohne all zu hohen Imageschaden.
 
ich hoffe, dass sich das nur auf den smartphone markt beziehen wird.

ein "geschlossenes" windows am pc kann sich ernsthaft niemand wünschen. abgesehen davon, glaube ich nicht, dass MS das besser hinbekäme als Apple. und dann schafft sich MS eher nach- als vorteile.

windows lebt zum großteil eben von seiner kompatibilität und offenheit. das soll übrigens nicht heißen, dass ich windows schlecht fine.
 
Halte ich für sehr gewagt diese Überschrift...

Sie wollen ja nur die selben Geschäftszweige nutzen und nicht derer komplette Philosophie übernehmen, bzw weiß keiner wirklich was die genau vorhaben.

Wenn mans übertreibt, landen später sowieso alle bei Linux.
 
Ich weiß nicht, was das werden soll.

Apple läuft so gut, weil es nur eine extrem schmale Hardwarebasis bedient
und im Vergleich zu Windows nur sehr wenige Programme darauf laufen müssen.
Deswegen würde ich MacOS vor allem als unflexibel und eingeschränkt bezeichnen.

Windows hingegen find ich da bombig. Du hast 20 unterschiedliche Rechner und 100x
beliebige Programme. Die Warscheinlichkeit, dass du mit Windows weiterkommst als
mit OSX, ist extrem hoch. Auch wird deutlich mehr exotische Hardware unterstützt, für
Firmen und Privatleute Ideal.

Nene, MS hat das schon richtig gemacht bis dato und W7 war der bisherige Höhepunkt.
Ich würde mir kein Beispiel an jemandem nehmen, der einfach 5 Jahre nen Lauf hatte
und hautsächlich sein Geld mit überteuerten Smartphones und MP3 Playern macht.
Die bauen ja auch praktisch keine Hardware selber, und MS sollte das auch nicht tun.
Das beste Stück Hardware ist wohl der Xbox 360 Controller und der mega Support dafür
in allen aktuellen PC Spielen. So muss das aussehn!
 
Zurück
Oben