News Netzteil mit 2 × 16-Pin PCIe 5.0: Galax HOF GH1300 mit bis zu 2.600 Watt und zwei 12VHPWR

Kuristina schrieb:
Naja, das klingt schon bisschen nach Neid. Es wird immer Leute geben, die einfach genug Geld haben, um genau das zu tun. Ins Geschäft laufen und es für Zeugs raushauen. Und da ist auch nichts schlimmes bei. Es sollte dich eigentlich gar nicht groß interessieren. Leben und leben lassen. Jeder wie er mag. 🙂
Herrlich.. Ist ja wie Weihnachten heute.. Als nächstes kommt natürlich die Neid-Keule 🤣
Aber gut, sowas kann ich auch: Für mich kommt es eher wie mangelnde Impulskontrolle vor, wenn jemand ohne irgend etwas zu hinterfragen in den Laden läuft und bis zu 2k für eine lack gesoffen überteuerte Grafikkarte ausgibt. Zeugt für mich ein wenig von charakterschwäche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak und muh0rsen
DrPinguin schrieb:
sondern als Prestige oder um irgendwelche Rekorde zu knacken....
Im Zweifel geht es sogar nur um bebilderte Insta-Stories oder Unboxing Videos.

Am bizarrsten finde ich, dass Ada diese Boliden doch gar nicht erfordert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel und DrPinguin
Snoopmore schrieb:
Ein kleiner Peugeot 108 mit 72PS.
Habe einen Rechner mit 7 Jahre alter CPU und einer GTX1660TI.
Ich vermeide Hobbys, in denen ich alle ein bis zwei Jahre tausende von Euros raushauen muss.
Entweder fehlt schlicht das Geld, oder du bist tatsächlich so genügsam. Beides respektiere ich. So auch wenn jemand 2k für eine GPU ausgibt
Snoopmore schrieb:
Vor allem in der heutigen Zeit ist das einfach bescheuert.
Ansichtssache, wenn man es sich leisten, warum nicht?
Snoopmore schrieb:
Wieso muss es denn gleich refurbished sein? Darf man aus deiner Sicht als sparsamer Mensch nur noch refurbished kaufen??
Doch natürlich, genauso wie sich jemand eine 4090 alle x Jahre.
Snoopmore schrieb:
Ich benutze meine Handys jedenfalls wesentlich länger als zwei Jahre und kaufe mir nicht jedes Jahr das neue iPhone oder Galaxy Sx für über 1k Euro. Und zum Auto kannst du ja oben schauen.
Finde ich richtig gut, ich nutze so ziemlich alle meiner Geräte und co recht lange, außer halt die GPU und cpu (wobei ich bei der 4090 raus bin, sowie den aktuellen CPUs). Inkl PV Anlage und e Auto.

Snoopmore schrieb:
Wow, du möchtest also allen ernstes zwei extreme auf solche weise vergleichen?
Nein, ich gehe nur etwas spitzer auf deine Aussage ein, dass du Leute nicht mehr ernst nehmen kannst, nur weil sie Artikel x kaufen

Snoopmore schrieb:
Wenn man jemanden, der stehts ohne zu überlegen ins Geschäft läuft und tausende von Euros für für unnützes ausgibt,und dabei blindlings den Unternehmen die Kohle in den Rachen wirft
Genauso wie du dir mal ein neues Handy kaufst, kauft sich jemand anderes halt mal eine neue 4090 oder ein Netzteil.
Warum ist es bei dir was anderes? Weil dein Gerät günstiger ist? Du könntest genauso was gebrauchtes kaufen!

Snoopmore schrieb:
gleich asketisch leben, denn ansonsten ist man ja voller Doppelmoral?
Ich empfinde es grundsätzlich als anmaßend einem den Verstand abzusprechen, nur weil man sich ein Produkt seiner Preisklasse leistet. Ob das ein 200€ handy oder 2k GPU ist, macht für mich keinen Unterschied. Das soll jeder gemäß seiner Kaufkraft selbst bemessen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: latexdoll, Fehlermeldung, funkflix und 2 andere
Und falls das Erdgas ausgeht, schnell noch bei Idealo für 500€ einen 3kW Benzin-Generator dazubestellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
Snoopmore schrieb:
und bis zu 2k für eine lack gesoffen überteuerte Grafikkarte ausgibt
Das ist nur eine Frage des Geldes und wie viel du davon hast. Für dich mögen 2k viel sein, andere können das ausgeben und merken auf dem Konto noch nicht mal was davon. Wie auch immer, es sollte dir egal sein. Ich wüßte keinen Grund, warum du dich deswegen ärgerst. Mal davon abgesehen, dass es dich ja auch gar nichts angeht, was andere kaufen. 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und UNDERESTIMATED
Sieht nach einem Custom aus dem Hause Seasonic aus.
 
Verstehe ich nicht, die Aufregung hier.
Das Netzteil hat nominell 1300W.
Es ist nicht das erste seiner Art.
Die 2600W beziehen sich auf 100 Mikrosekunden, die wahrscheinlich kurzzeitig aus den Kondensatoren kommen. Danach ist aber auch Schluss.
Das Netzteil wird zu keiner Zeit, 2.6 kW aus der Dose lutschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Kommando
SVΞN schrieb:
Das Galax HOF GH1300 stellt bis zu 2.600 Watt Spitzenleistung
Es ist ein 1.300W-Netzteil. Mehr als 1.500 W Brutto-Eingangsleistung geht am amerikanischen Stromnetz mit 120V und 15 A nämlich nicht. Mehr wird es außerhalb des Industriebereiches für Heimnutzer nicht geben, auch nicht fürs europäische 230V-Netz, wo man über einen IEC-16A-Stecker zur Not 3.600 W aus der Schukodose herausbekäme.

Es liefert keine 2.600 W "Spitzenleistung", das ist Werbegeklingel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, CB.R, Kommando und eine weitere Person
Wechsler schrieb:
Es liefert keine 2.600 W "Spitzenleistung", das ist Werbegeklingel.

Lastspitzen als Spitzenleistungen zu betiteln empfinde ich schon als arg ungewöhnlich, da bin ich voll bei dir
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Jedes stromführende Teil liefert Lastspitzen. Ein 300W-Netzteil liefert kurzzeitig das Doppelte. Ein 16A-Stromkreis hält ganz kurz auch mal 30 A aus, wenn Netzteile Einschaltströme fordern. Eine 12V-Batterie liefert einem Anlasser für ein paar Sekunden hunderte Ampere

Das ist keine spezifische Eigenschaft eines High-End-Netzteils. Aber es ist doch beruhigend zu wissen, daß wegen der USA mit ihrem Kartoffelstromnetz bei 1,5 kW brutto nun endgültig Schluß ist. weiter geht's da nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
Och nö, bitte verschont und von diesem Marketing-BS.

Das Ding hat nur 1300W, egal, was die Werbefuzzis da drauf schreiben.
Diese Spitzenleistung , die für 0,0001 Sekunden (100 Mikrosekunden) gehalten werden kann ist absolut irrelevant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Wechsler schrieb:
Das ist keine spezifische Eigenschaft eines High-End-Netzteils. Aber es ist doch beruhigend zu wissen, daß wegen der USA mit ihrem Kartoffelstromnetz bei 1,5 kW brutto nun endgültig Schluß ist. weiter geht's da nicht mehr.
Dumdidum
https://geizhals.de/silverstone-hel....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

😂 😉

Zum Thema: Jetzt geht der Mist mit den Quatschangaben auch bei NTs los. Ist schon hart genug wenn manche denken man bräuchte 1600W für 600€ für die aktuellen Grafikkarten und ein gutes 750W wäre viel zu wenig...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Besuz und ComputerJunge
@Kommando: Das wird erst richtig unterhaltsam, wenn du ins Datenblatt schaust:

Eingangsspannung:

2050W: 200~240 Vrms | 1650W: 103 ~ 264 Vrms

Jap, am Kartoffelnetz gib's nur noch 1.650 W. 🤣

Der Hersteller wird mit "Überstromschutz". Aber bei bei 170 A auf 12 V fackelt eh alles ab, was genau wird da noch geschützt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel und Kommando
Snoopmore schrieb:
Ps: evtl sollte man dazu übergehen, überteuerte PCs mit solchen überteuerten und fast schon wahnsinnigen Produkten darin auch als Kompensation für etwas anderes anzusehen.. Genauso wie das ja auch schon bei aufgemotzten prollautos passiert..
Naja, die "Prollautos" sind halt in einer absolut anderen Preis- und Leistungsliga - mit 2,6 kW bringst du beim Ferrari gerade mal die Radschrauben locker ;-) ...
 
Besuz schrieb:
Was mich hingegen wundert, dass das Netzteil einen C14-Einbaustecker hat, welcher auch nur bis 10A freigegeben ist. Bei uns langt das natürlich, aber z.B. in den USA (120V) nicht mehr.

Möglicherweise legen die dann noch ne Variante mit C20 Stecker für entsprechende Märkte (Japan, USA) auf oder so.
Denn wie du schon sagst, bei 100, 110 oder 120V Netzspannung reichen die zulässigen 10A nicht mehr aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Besuz
die Überschrift ist für mich fragwürdig.
halt typischer clickbait.
Ist ein 1300W Netzteil !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel, Miuwa und CB.R
Nureinnickname! schrieb:
Das Problem ist im Übrigen nicht das die Hardware soviel strom verbraucht, sondern eher das bei uns die Stromkosten im vergleich zu anderen Ländern extrem hoch sind.
Naja, die Auswirkungen der dafür notwendigen Stromerzeugung spielen auch eine Rolle, und wenn dann dieser Strom auch nicht wirklich sinnvoll eingesetzt werden (klar, eine GraKa kann man auch als Raumheizung verwenden, ein 400W-IR-Strahler ist da aber deutlich effektiver), wird es langsam "dekadent" ...

justmy2cents
 
Die Überschrift ist schon irgendwie Clickbait oder nicht? Müssen nicht alle Netzteile der neuen Generation das doppelte der Nennleistung bringen für kurze Zeit?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel, Miuwa, Tiimati und eine weitere Person
Richtig übel wie hier die Meisten selbst die einfachsten Zusammenhänge nicht verstehen.

Das Forum spiegelt seit Jahren die Gesellschaft perfekt wieder. Ich bin jetzt seit fast 20 Jahren hier angemeldet und bekomme live mit wie einfach komplett ohne Sinn und Verstand kommentiert wird und einfach Unwahrheiten aus purer Ignoranz und Dummheit verfasst werden.

Hier schreibt echt jemand, "Wow, 2600W Netzteil für den Haushalt..." .

Nein, es ist ein 1300W Netzteil, welches Lastspitzen bis 2600W abfedern kann, auch dank der ATX 3.0 Spezifikation (was auch sehr wohl noch technisch eine Neuerung darstellt). Es gibt derzeit nur wenige ATX 3.0 Netzteile auf dem Markt.

Der Verbrauch von Systemen nimmt in der Praxis eher ab als zu. Die neuen Karten und CPUs sind allesamt sehr effizient, sofern man sie in einem effizienten Bereich betreibt.

Wir sind hier im Consumer Market unterwegs, wo hohe Verbräuche kaum unter Dauerlast ein Thema sind. Im Prosumer und HEDT Bereich wird eine komplett andere Strategie mit anderen Anforderungen gefahren.

Aber natürlich regt sich hier jeder wieder über 2600W auf. Genau wie sich jeder über die 600W bei der 4090 aufgeregt hat, welche mittlerweile die seit > 10J eine der effizientesten Karten überhaupt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0xffffffff, Zarlak, eSportWarrior und 5 andere
@Besuz : sorry, aber da bitte nicht Äpfel mit Birnen verwechseln :

jede Steckdose, die mit 16A (und dem Symbol des VDE-Häuschen) gekennzeichnet ist, muss diese 16A auch dauerhaft aushalten.

Sofern der Leitungsquerschnitt und der LS-Automat auch für die 16A ausgelegt sind (min 1,5mm² + B16 oder C16), muss das Ding die 16A aushalten - wozu sonst der Aufdruck "16A", oder sind Steckdosen jetzt gleichzusetzten mit den neuen elektrischen Küchen-Rührgeräten, die eine maximale Laufzeit aufgedruckt haben .... ?

Nur weil es draußen in der freien Natur etliche "einpolige Phasenprüfer" (sprich Bau-Pfusch-Spar-Elektriker) rumlaufen, darf man die arme SchuKo-Steckdose nicht so pauschal "beschränken".

Wir haben hier im Außenbereich eine wetterfeste 16A-Dose (zum einphasigen Laden der E-Autos).
Die hat dafür ausgelegte Kontakte, und aufgrund der Leitungslänge und dem Leistungsbedarf an dieser Dose auch ein 2,5mm²-Kabel bis dorthin, davor im Sicherungskasten sitzt ein einpoliger LS/FI mit B16-Auslegung.
Das daran hängende "Auto-Lade-Netzteil" zieht gerne ausdauernd 3.600W, und bis heute läuft das einwandfrei (ohne Geruchs- oder Temperatur-Entwicklung)....

Ich bin gelernter & geprüfter Kommunikations-Elektroniker und Bühnen-&Veranstaltungs-Meister, und seit der Lehre/Prüfung (1995/2005) bis heute haben die Normen & Vorschriften ihre Gültigkeit : "16A" (und das Symbol des VDE-Häuschen) bedeutet für 16A ausgelegt, egal ob 5 Sekunden oder 5 Jahre...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Miuwa, latexdoll und 5 andere
Zurück
Oben