Leserartikel Renoir und B550 - Die Idle-“Künstler“?

Du hast mit NVMe vs SATA die selbe Erfahrung wie ich gemacht (SATA zieht deutlich weniger im Leerlauf). Nur warum werden quasi nur noch NVMe in Notebooks verbaut? Ist bei denen irgendwas anders?
 
aufgrund dieses artikels habe ich mal meine aspm settings unter linux (auf einem b450 board) angesehen und siehe da - alles disabled...

Code:
#  lspci -vv | grep 'ASPM.*abled;'
        LnkCtl:    ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM Disabled; Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM Disabled; Disabled- CommClk-
        LnkCtl:    ASPM Disabled; Disabled- CommClk-
        LnkCtl:    ASPM Disabled; Disabled- CommClk-
        LnkCtl:    ASPM Disabled; Disabled- CommClk-
        LnkCtl:    ASPM Disabled; Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM Disabled; Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM Disabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+

ein echo powersave > /sys/module/pcie_aspm/parameters/policy aktiviert es dann:

Code:
#  lspci -vv | grep 'ASPM.*abled;'
        LnkCtl:    ASPM L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM L0s L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM L0s L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM L1 Enabled; Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM Disabled; Disabled- CommClk-
        LnkCtl:    ASPM Disabled; Disabled- CommClk-
        LnkCtl:    ASPM Disabled; Disabled- CommClk-
        LnkCtl:    ASPM Disabled; Disabled- CommClk-
        LnkCtl:    ASPM L1 Enabled; Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM L1 Enabled; Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM L0s L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM L0s L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM L0s L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM L0s L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM L0s L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
        LnkCtl:    ASPM L0s L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+

ich habe leider kein messgerät da und kann daher nicht sagen, wieviel es bringt. aber gut zu wissen, dass man da noch was machen konnte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, jemandanders, Iarn und 3 andere
Danke für den Test. Dieser bestätigt 1:1 meine eigenen Erfahrungen:

Ich habe ein Eigenbau NAS mit MSI B450I Gaming Plus AC und AMD Ryzen 3 2200G. Beim Bau hatte ich auch ein ASRock A320M mITX und ASRock B450 Gaming-ITX Board getestet . Ergebnis: Das A320 hat am Meisten verbraucht. Das MSI am wenigsten. Ich meine, die Differenz zwischen A320 und MSI waren etwa 6-7W. Das ASRock B450 war deutlich näher am A320, als am MSI. Alles nach Optimierungen an den Bios-Settings für ein möglichst sparsames System. Mit dem MSI-Board habe ich jetzt ein System, das im Idle rund 15-16W verbraucht - ohne Festplatten. Die Festplatten erhöhen den Idle verbrauch natürlich etwas.

Eine Sache, die mir damals noch aufgefallen ist: Es macht einen Unterschied, ob man 1 oder 2 RAM-Riegel benutzt und ob man den RAM auf 2100MHz oder 2800MHz laufen lässt. Letzteres hat bei mir einen Unterschied von 3W bei zwei DIMMs und 2W bei einem DIMM ausgemacht.
 
Guter Artikel, bekomme ich auch wieder Lust zu basteln, nur habe ich realistisch gesehen zur Zeit kein Bedarf für einen weiteren Rechner.

Messe ich mal mein Pseudo-NAS durch und mein altes AM1-System.
 
ich grüße dich - wir sprachen einander wegen der Idle-Verbräuche, als die APU mit Vega rauskam.
du hattest wohl knapp 17 W, wo die Testflaschen um die 23 Watt im Idle hatten.
Zu der der Zeit hatte ich mit einem i7 7700, Q270, 8,5 W im Idle

Es ist schön, dass sich was tut und du mal am Ball bleibst.
Mein Verdacht war damals wie heute - absichtliche Inkompetenz.

Intel und AMD (absichtlich geschwächt) können / konnten bisher kein Stromsparendes Paket mit guter GPU liefern. So steckt bei mir ne 1650 Super drinnen (nur, wegen der Option einmal im Jahr 10 Min zu spielen)
und bringt den C3, aber mit 25 W im Idle.

Intel hat schon soo lange die Iris Pro-Lösung. GT3 und dann noch EDRam.
Es könnte so einfach sein - für den Desktop quasie (überteuerte alte Gebrauchte) nicht Verfügbar.
Nee... die Industriefamilie will, dass du sündigst und noch mal (am Besten ne NVidia) ne Grafikkarteeinführst.

Dass mit dieser neuen APU jetzt doch die "agressiven" L1-Modi gehen zeigt, dass es bisher nicht gewollt war.

Ich war auch lange nicht mehr hier:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/die-sparsamsten-systeme-30w-idle.1007101/page-63

So viele Leutemachen sich schon seit vielen Jahren die Müh, lobenswert, auch Du,
die Technik, wunderschön in Szene gesetzt, auchenergiemäßig umzusetzten.

Das Asus und Fujitsu hier oft hervorstechen sollte uns zu denken geben.

Schön, dass sich hier was tut. Vernunft ja. Misswirtschaft weg.
17 und 45 scheinen so einiges zu bewegen.
Gode
 
Es wäre toll wenn der TE den Stromverbrauch bei einer Gaming session misst. Sowohl 65 als auch 35TDP cap und fpslimit von 60.
 
Camicace schrieb:
Zu der der Zeit hatte ich mit einem i7 7700, Q270, 8,5 W im Idle

Nice. Damals mit meinem Z170 kam ich auf 11W. Für ein NAS würde ich das natürlich gerne unterbieten, aber find mal ein Board ohne IPMI/BMC aber vielen SATA Ports. Leider findet man dann auch noch kaum Tests zu dem Stromverbrauch. Hier hat zB jemand ein Asrock C236 WSI gemessen, aber leider kein Feedback dazu gegeben, ob nun die drei HDDs und der USB-Stick beim Verbrauchstest angeschlossen waren oder nicht, weil 15W fänd ich sonst "heftig", wobei man auch nicht weiß wie viel sein ineffizientes Netzteil dabei ausgemacht hat.

Apropo Netzteil. Mit welchem hast du dein Q270 gemessen?
 
Wenn ich jetzt noch wüsste was ich im BIOS von meinem Asrock B550 Taichi einstellen kann um die Leerlaufleistung zu reduzieren wäre mir schon sehr geholfen!?
Und klar, so tief werde ich damit nicht kommen. Aber das war eine Frage der Schnittstellen...
 
Das sind für mich Verbrauchwerte aus einer anderen Welt. Meine Kiste (2700X, X470, RX5700) säuft um die 80W im idle. Wenn man alle Lüfter und alle LEDs ausmacht und den "Energie sparen"-Plan von Windows nutzt (der das System spürbar träge macht), sind es immer noch gute 70W. Imho überhaupt nicht mehr zeitgemäß aber leider findet man über sowas nie irgendwelche Infos, welche Boards grundlos saufen. Gut, dass es theoretisch auch anders geht.
 
Danke an alle User für ihr Feedback! Bin wieder erstaunt wieviel Interesse an Nischenthemen wie diesem besteht. Freut mich richtig, dass der Bericht so viele User erreicht bzw. anspricht.

Hatsune_Miku schrieb:
PS hoffentlich bringt AMD dann den Renoir nachfolger für den Endkundenmarkt in den handel und nicht wieder OEM only. Finde sowas ein wenig nervig.

Wie es aussieht wurde AMD von der starken Renoir-Nachfrage (für Notebooks) überrumpelt, ich hoffe auch dass die Planung bei Cezanne besser läuft. AMD sollte uns Retail-Kunden die "Künstler" nicht so lange vorenthalten bis jeder OEM, der es vielleicht nicht mal so gut mit AMD meint, bedient ist :)


stevefrogs schrieb:
Hoffentlich bekommt AMD bei zukünftigen CPUs über das ganze Lineup hinweg solche Idle-Werte zusammen, es ist wirklich beeindruckend was Renoir jetzt schon leisten kann.

Dem Thema sollte sich AMD tatsächlich stärker widmen, früher war es sehr innovativ und führend in dem Bereich. Aber lange ist es her...

Nero2019 schrieb:
Welchen Reiter im Geräte-Manager ist dieser "Aurora LED Controller" zu finden?

Er befindet sich hier unter den USB-Geräten :

AURA LED Contr..png


Nero2019 schrieb:
Bisher habe ich den Eindruck gehabt dass der Browser Edge zu viel verbraucht, ganz egal ob ich dort Twitch1080p oder nur unzählige Seiten (ohne Videos) aufrufe, der Verbrauch steigt so der so um ~15w.
Nun sehe ich in deinem Bild, dass "dein" Edge deutlich weniger Strom verbraucht (~6w). Vielleicht an dieser Stelle sieht man den Unterschied zwischen einer iGPU und der dedizierten GPU.

Hier zeigt sich mMn eher der Unterschied zwischen Matisse und Renoir, die RX 5500 XT z.B. verbraucht nicht dramatisch mehr beim Videoabspielen als die iGPU von Renoir. Ich werde noch einen kleinen Vergleich zwischen Ryzen 5 3600+RX 5500 XT und Ryzen 5 PRO 4650G+RX 5500 XT nachliefern, sobald ich etwas Luft habe. Dort sollte hoffentlich deutlich werden, dass die Diskrepanz eher an den CPUs als an den GPUs liegt.


deo schrieb:
Als Netzteil ist eine Pico PSU oder interne DC-DC Platine (deren Funktion auch ein Mainboard mit DC-Stromanschluss haben kann) in Verbindung mit einem externen Netzteil mit maximal 120 Watt sinnvoller, aber zum Testen ist das effiziente ATX-Netzteil ok, da man damit eine bessere Vergleichgbarkeit mit anderen Systemen hat.

Mit einem picoPSU-80 und picPSU-90 habe ich schon etwas experiementiert, ich versuche gerade noch ein weiteres Modell zu besorgen. 2-3 brauchbare Tischnetzteile sind auch schon vorhanden. Mal sehen ob die 7W-Marke noch weiter unterschritten werden kann.

deo schrieb:
Ohne die 2 x Noctua 80mm PWM (Gehäuse) und ausgestecktem Wi-Fi-Modul des Mainboards hätte man noch ein paar Watt weniger. Wenn es um den geringst möglichen Idle Verbrauch geht, kann man die auch noch weg lassen und der CPU auch noch einen großen passiven Kühlkörper spendieren.
Der Arctic Alpine AM4 Passive reicht bei einer TDP von 35 Watt.

Alle drei Noctua Lüfter (2 x 80mm + 1 x 92mm) machen bei 500 U/min zusammen nur 0,3W (0,1W pro Lüfter) aus, viel ist da leider nicht mehr zu holen. Aber für einen Bestmarkenversuch werden ich sie zum Teil abklemmen. Das WLAN ist eigentlich kein Thema mit folgender Energiespareinstellung:

WLAN Maxspar.png


So kann ich keinen Unterschied zum Deaktivieren des WLAN/BT-Moduls im Gerätemanager bzw. BIOS oder ausgebauten Zustand feststellen. Nur auf Höchstleistung sollte man nicht stellen.


nitech schrieb:
Wobei mir wahrscheinlich eine A520-Mutterplatine locker reichen würde.
Das ASRock A520 ITX-Board trudelt diese Woche noch bei mir ein, bin auch schon gesapnnt wie sich die Platine mit Renoir schlägt.

SirBerserk schrieb:
ich frage mich allerdings zusätzlich, warum unter linux ( ich hab win10/ubuntu/kali) der idle verbrauch bei mir deutlich höher ist als unter windows. statt 7w sinds gleich mal 11w idle. hat jemand eine erklärung und einen tipp für mich?

Mit Linux habe ich mich zwar lange nicht mehr beschäftigt, aber probier mal diese Codes falls du sie nicht ohnehin schon kennst:

echo 1 > /sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save

echo 'min_power' > /sys/class/scsi_host/host0/link_power_management_policy
echo 'medium_power' > /sys/class/scsi_host/host0/link_power_management_policy

echo powersave > /sys/module/pcie_aspm/parameters/policy

for i in /sys/bus/pci/devices/*/power/control ; do echo auto > $i ; done
for i in /sys/bus/spi/devices/*/power/control ; do echo auto > $i ; done
for i in /sys/bus/i2c/devices/*/power/control ; do echo auto > $i ; done


Fritzler schrieb:
Nur wie findet man Mainboards mit Phasenabschaltung?
Wirklich geworben wird auf der Webseite ja nich damit:
https://www.asus.com/de/Motherboards/ROG-STRIX-B550-I-GAMING/
Da steht nur was von Digi+, haben jetzt alle Bretter mit Digi+ diese Abschaltung?

Bei ASUS haben wohl viele Boards eine Phasenabschaltung (Phase control), ob es alle haben kann ich aber nicht sagen. Ansonsten bewirbt es wohl kein Hersteller wirklich.

mgutt schrieb:
Du hast mit NVMe vs SATA die selbe Erfahrung wie ich gemacht (SATA zieht deutlich weniger im Leerlauf). Nur warum werden quasi nur noch NVMe in Notebooks verbaut? Ist bei denen irgendwas anders?

Mit Matisse war es eigentlich egal ob ich Samsung SATA SSDs oder Samsung M.2 NVMe SSDs nutzte, machte verbrauchstechnisch keinen Unterschied bei mir. Mit Renoir sieht es etwas anders aus, auf dem ASUS B550 spart man mit einer SATA SSD gegenüber einer M.2 NVMe SSD 0,2 Watt, auf dem Gigabyte B550 sogar 0,9 Watt. Soweit meine Erfahrungen bisher.

WilliTheSmith schrieb:
Eine Sache, die mir damals noch aufgefallen ist: Es macht einen Unterschied, ob man 1 oder 2 RAM-Riegel benutzt und ob man den RAM auf 2100MHz oder 2800MHz laufen lässt. Letzteres hat bei mir einen Unterschied von 3W bei zwei DIMMs und 2W bei einem DIMM ausgemacht.

Solche großen Unterschiede rühren nicht von den Modulen selbst her, sondern oft vom Memorycontroller. Die meisten Boards overvolten automatisch den SoC bzw. MC wenn höhere RAM-Taktraten manuell eingestellt werden oder XMP-Profile geladen werden. Zudem taktet dann häufig auch nicht mehr die Infinty Fabric (FCLK) und der Memory Controller (UCLK) im Leerlauf herunter. Das führt dann zu diesem merklichen Anstieg.

Abhilfe schafft hier nur JEDEC-konformer Speicher. Daher habe ich mir DDR4-3200 CL22 1.2V RAM besorgt, der aufgrund der SPDs automatisch erkannt wird, kein XMP benötigt und somit SOC/MC mit Normal-Spannung arbeiten lässt, Der UCLK & FCLK wird dadurch auch weiterhin dynamisch heruntergetaktet.

Nero2019 schrieb:
Es wäre toll wenn der TE den Stromverbrauch bei einer Gaming session misst. Sowohl 65 als auch 35TDP cap und fpslimit von 60.

Hast du bestimmte Wunsch-Games? Ich habe momentan zwar kein einziges installiert, aber Accounts bei Steam, Uplay und GoG mit ein paar Titeln besitze ich. Allerdings kann es je nach Game 1-4 Tage mit dem Herunterladen dauern, dank Holzleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler
mgutt schrieb:
Du hast mit NVMe vs SATA die selbe Erfahrung wie ich gemacht (SATA zieht deutlich weniger im Leerlauf). Nur warum werden quasi nur noch NVMe in Notebooks verbaut? Ist bei denen irgendwas anders?
Ja, bei einer PCIe 4.0 NVME-SSD hast Du (theoretisch) mehr als die 10-fache Dauerübertragungsrate im Vergleich zu SATA.. Das wiegt selbst im Notebook den Mehrverbrauch mehr als auf.. Außerdem sparen sie Platz zu den klassischen 2,5"-SSDs, bzw. man kann dann einfach eine zweite über den noch leeren SATA-Steckplatz nachrüsten..
 
Ich habe bewusst keine Games erwähnt, damit du dann ganz frei testen kannst, mit den Games du hast. Ich spiele meistens Diablo3, StarCraft2 und GTA 5. Mit dem FPS-limit von 60 bewegen sie alle bei 75-90 Watt.

edit: Vielleicht mit einem anderen Energiesparplan? In meinem Fall konnte ich Twitch, Netflix, DAZN und Youtube gucken um ~10W sparsamer gucken. Aber ob der auf Ryzen4000 funktioniert, das weiß ich nicht. Einige Leute erwähnten Probleme auf der Ryzen2000.
 
Zuletzt bearbeitet:
puri schrieb:
Ja, bei einer PCIe 4.0 NVME-SSD hast Du (theoretisch) mehr als die 10-fache Dauerübertragungsrate im Vergleich zu SATA.. Das wiegt selbst im Notebook den Mehrverbrauch mehr als auf.

Ja in der Theorie schon. Also wenn man davon ausgeht, dass Aufgabe X, dadurch 10x schneller erledigt ist und nicht nur die NVMe, sondern auch die CPU usw früher schlafen können. Aber ob das im Alltag wirklich so funktioniert.. da habe ich meine Zweifel. Irgendwie hat man ja immer was offen, das gerade auf die NVMe schreibt. zB aktuell ist bei mir (W10) "System", Thunderbird, Chrome und Virenscanner mit jeweils 0,1 Mbit/s dabei. Zwischendurch, und das obwohl ich nur einen Beitrag im Forum schreibe. Und diese ganzen "fancy" Web-Apps dürften denke ich auch nie schlafen. Dann kommen die PCIe Lanes entsprechend auch nie in die Ruhephase. Aber kann natürlich sein, dass wenn das Notebook Board gar keinen SATA-Controller mehr hat bzw gar nicht mehr aktiviert wird, dass alleine dadurch schon wieder genug spart.
 
Interessanter Test. Mich würde ja noch interessieren ob die Einstellungen die den Idle-Verbrauch drücken auch auswirkungen unter last haben.
Wenn ich dran denke dass mein PC idle nicht unter 40-50 W kam - je nach Lüfter und Graka - ist das schon nicht ohne. i5 3570K auf einem MSI Z77A-GD65 ursprünglich mit 2x 8 GB 1600er RAM, einer AMD 7870 und insgesamt 4 Lüftern an einem Enermax Revolution 87+ 550 W. Damals dachte ich mir dann "Gut dass ich ohnehin nicht vor hatte den im idle zu lassen ..."
Da hatte ich dann auch keine Hemmungen Stromsparmechanismen der CPU zum stabilen übertakten abzuschalten, der Unterschied war eher gering und ohnehin kaum relevant.
Ich hab damals leider nicht rausgefunden woran das genau liegt und es einfach aufs Board geschoben. Dachte dass die bei Gamingboards einfach auf den Idle-Verbrauch scheißen - 'misst ja eh niemand nach' und spart ggf ein paar Euro bei der Produktion. Theoretisch hätte das Setup wenigstens auf 20 W runtergehen müssen und selbst wenn das Netzteil schwach bei niedriglast ist.
Wenn aber die Boards einfach ihrerseits schon Stromsparmechanismen deaktiviert haben, bzw nicht umsetzen wird das etwas einfacher zu erklären.
 
Wirklich beeindruckend, was du da rausgekitzelt hast!

Auf meinem primären System (3700X + Asus ROG STRIX X470 -F) habe ich mich im Idle mühsam auf 60 Watt gekämpft, indem ich sehr lange an den Spannungen (RAM, SOC etc.) experimentiert hatte. Am meisten hat allerdings ein BIOS-Update gebracht, da ist der Idle-Verbrauch des SOCS und PPT gleich mal um über 3,5 Watt gesunken ohne Änderungen meinerseits. Leider findet man ja nicht wirklich viele Informationen, wie und ob man noch weitere Optimierungen durchführen kann. Aus meiner Sicht wäre es wünschenswert, dass die Hersteller mal daran arbeiten auch mit normalen Desktop-Rechnern in die 20-30 Watt-Region im Idle zu kommen.

Ich habe übrigens seit einigen Monaten ein Lenovo Ideapad 5 mit Renoir (4800U), im Idle inkl. Bildschirm und WLAN so um die 7,5 Watt Verbrauch, da bist du schon ziemlich nah dran. Besonders erstaunlich finde ich allerdings bei dir den Wechsel auf den 35W-TDP-Modus. Wenige Prozent Leistungsverlust, dafür bis zu ein Viertel weniger Verbrauch, das wäre für mich ein stimmiger Kompromiss.

Bei meinem HTPC (Ryzen 2400G) sind es übrigens 29 Watt im Idle - eventuell sollte ich mich da auch noch mal an ein paar Optimierungen versuchen... ;-)
 
Tapion3388 schrieb:
Auf meinem primären System (3700X + Asus ROG STRIX X470 -F) habe ich mich im Idle mühsam auf 60 Watt gekämpft, indem ich sehr lange an den Spannungen (RAM, SOC etc.) experimentiert hatte.

Naja. Du hast ja auch schnellen RAM und eine potente GPU und daraus schließe ich auch ein sehr großes Netzteil = ineffizient bei kleinen Lasten. Zu Anfang hatte die GPU auch einen höheren Verbrauch, der erst mit einem Treiber gefixt wurde (bei Multi-Monitor war es noch viel schlimmer):
https://www.techpowerup.com/247985/...consumption-tested-better-but-not-good-enough

Wenn du das wirklich mal testen willst, muss die GPU raus, nur ein RAM Riegel, Takt des RAMs runter... usw. damit du überhaupt weißt was eigentlich wie viel ausmacht.

Tapion3388 schrieb:
Aus meiner Sicht wäre es wünschenswert, dass die Hersteller mal daran arbeiten auch mit normalen Desktop-Rechnern in die 20-30 Watt-Region im Idle zu kommen.

Bei einem Intel Office Rechner ist das schon lange normal. Die Frage ist was ist "normal" ^^ Mein Desktop Rechner (Z270) lag zu Anfang bei unter 20W inkl. GTX1050Ti. Mittlerweile ist allerdings 10G, NVME, zweiter RAM-Baustein, etc nachgerüstet. Die Zeiten sind also auch schon wieder vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Mini ITX-Mainboards haben einen PCIE-Slot, also eine dedizierte GPU (zB gtx 1660 oder 2060) kann man anschließen???

Dieses oder letztes Jahr wollte ich von CB einen Stromverbrauchtest von verschiedenen Mainboards (ITX, mATX und ATX) sehen. Fehlanzeige :(
Letztendlich habe ich mich für die ASUS B450 F-Gaming entschieden (August 2019). 32W im Idle. Hätte ich das Mainboard von TE genommen, würde mein PC wohl bei ~17W im Idle sein (3600+gtx1050).
 
mgutt schrieb:
Apropo Netzteil. Mit welchem hast du dein Q270 gemessen?

Gode. Es ist ein HP Elitedesk G3. 500W NT von Delta, welches übrigens leider Klickert.
Leider HP-Wurstel-Mist: kein Hotswap, Lüfter zu Laut ... aber das klickernde Delta ist das beste, was ich je gemessen habe.

Ansonsten haben die BQ gute Eigenverbräuche. Wenn das MB in den Package State c7 gehen kann
... und das ist leider nicht üblich ( siehe hardwareluxx-Thema<30w) , sind 12 W kein Problem

- aktiviertes HotSwap mündet leider immer in C2 ( > mit Glück zu 17 - 23W)

Zurück zu AMD und zum Strom sparen:
- es wäre so einfach, Notebook-Platinen mit Strombuchse für den Desktop anzubieten
siehe auch der letzte Beitrag von CB wegen Barbones
- zu Haswellzeiten existierten einige Boards mit 19V- Anschluss (NT bis 120 W kein Problem)
schaut mal aus Spaß bei Geizhals.
- Fan Stop / Zero Fan - Modi findest du nur bei teuren Boards oder gar nicht
Fujitsu hat in den teuren Geräten (94+) das schon länger UND: es ist genau wie HotSwap geil
- Das Stromthema wurde bisher oft verdrängt. Bei den vielen Produkttests wurden fast die gleichen Idle-Werte präsentiert: Von C2 bis C7 (Intel) und Phasen+PCI-Abschaltung war nie was zu lesen.
--- a) nicht wollen --- b) Unfähigkeit

Ich würde gern wechseln zur neuen APU,
aber ich habe mir geschworen, erst wieder zu konsumieren, wenn der Sumpf ...
Es gibt so viel gute und auch logische Sachen, die auf dem Papier da sind, aber irgendwie nicht umgesetzt werden wollen.

es scheint sich schon gewandelt zu haben ... FreeSync geht ja mittlerweile auch bei Nvidia

Bleibt für viele der Pioniere hier, die doch kaufen wollen die Frage:
- laufen die Games zufriedenstellend oder gibt es softwareMäßge (absichtliche) ungereimtheiten.

DAS wäre noch zu testen:
- die maximalen Einstellungen (Board/Windows) führen bei manchen PC's zur Trägheit
... oft merkt man es nicht.

- Voltzahlen von CPU, RAM, Grafik, Chipset kann man oft runtersetzen - Eine gewisse Arbeit für Wahnies
 
Tapion3388 schrieb:
- Fan Stop / Zero Fan - Modi findest du nur bei teuren Boards oder gar nicht

Bei Asus ist das so, dass die CPU Fan Buchse nicht so eingestellt werden kann, dass der Lüfter stoppt, aber die sonstigen schon. Daher habe ich die Warnung für einen nicht vorhandenen CPU Fan deaktiviert und verwende für den CPU Lüfter einfach eine Chassis-Fan Buchse.
 
Zurück
Oben