News Roccat verschwindet: Turtle Beach gibt Marke auf und baut Produkte aus

Hatte vor vielen Jahren mal die Roccat Ryos TKL Pro, die war auch wirklich super, aber danach immer nur Mäuse und Tastaturen von Logitech, letzteres werde ich nach einigen Erfahrungen nie mehr kaufen, ersteres hatte ich schon viele und nie Probleme. Das neue G Hub kann man ja mMn. in die Tonne treten, im Vergleich zur alten LGS.
 
K@tsche schrieb:
Ich oute mich Mal, dass ich von turtle beach noch nie gehört habe.
Ok, du wirst noch jung sein. Turtle Beach haben seinerzeit fast schon Profi Soundkarten entwickelt,
als man noch Chips & Tricks einbaute & komplette Synthesizer...
Die meisten griffen aber zur Soundblaster, da game-kompatibel und um einiges billiger, auch im Preis.
Mich wunderts eher, dass es die anscheinend noch gibt.

Und Roccat war fuer mich eine reine Marketing-Marke. Deshalb durfte man hier niemals eine Kohle-Gegenwert Berechnung machen.
Bei solchen Abteilungen kann zusehen, wie sie langsam den Po zukneifen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab seit Jahren ne Roccat Kova im Einsatz. Die Maus hält seit 2016 und ich nutze diese wirklich viel.
Kann mich nicht über die Qualität beschweren.
 
@Wechhe
Die haben keine Distribution in DE und ja, die haben kein großes Portfolio. Ich habe lange gesucht, bis ich sie gefunden habe, da ich unbedingt eine Maus haben wollte mit Auflage für all meine Finger, daher die Naos. Alternativen, wer sowas sucht, sind schwer zu finden. Die Software ist... ok... nicht Top... aber ich habe mittlerweile die dritte Maus. Die Erste war für mich Privat und das kleinste Modell, dann wollte ich die Pro und für die Arbeit gabs dann die 7000.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechhe
Das mit der Maus ist auch genau mein Thema. Sobald meine Roccat LeadR den Geist aufgeben sollte, brauche ich was neues. Gerne etwas großer für meine Hände - sonst sie LeadR perfekt und es gibt keine einzige Maus am Markt mit diesen Features. Die Gamer Mäuse sind irgendwie alles Klone voneinander, die sich über wahnsinnige DPI Zahlen und Disco Beleuchtung profilieren - aber für ergonomische Faktoren wie Handgröße, Griff und verschiedene Tastenkonzepte - Fehlanzeige.
Da hatte Roccat früher mit einigen Produkten glänzen können.

z.B. bei der Tastatur ISKU+ Force FX:
  • Drei Zusatztasten unter der Leertaste - leicht erreichbar für die Daumen. Hat kein anderer Hersteller (nichtmal Roccat heute) und es ist einfach super toll beim Spielen. (sonst haben alle immer Zusatztasten ganz links, da kommt man nicht wirklich hin, ohne WASD zu verlassen und damit für schnelle Spiele unbrauchbar.)
  • unterschiedliche Kraft beim Drücken der WASD Tasten kann unterschiedliche Funktionen haben.
Oder der Maus LeadR:
  • Zusatztaste unten am Daumen - wenn man die gedrückt hält, haben alle anderen Tasten eine neue Funktion. Hat glaube ich auch kein anderer Hersteller nativ.
  • Kippschalter zum Scrollen statt ausklinkbares Mausrad.
  • Zusatztasten oben drauf (endlich mal erreichtbar)
  • Kabellos (war damals bei einer Maus mit so vielen Funktionen selten)
 
Ich hab eine Roccat Savu Maus, mit der ich sehr zufrieden bin. Seinerzeit hatte ich mir extra eine zweite auf Lager geholt, da sie mir so gut gefiel.

Schade um den Namen.
 
Scholle1309 schrieb:
Vulcan II TKL Pro
Was willst du mir denn damit sagen? Die gesamte Vulkan Serie stammt vor Roccat und kommt jetzt halt mit dem Turtle Beach Logo raus. Keine Tastatur im aktuellen Portfolio von Turtle Beach stammt aus deren Feder, bei Amazon USA kann man noch vereinzelt das finden, was Turtle Beach früher hergestellt hat.
1713545433482.png


Mehr in diese Richtung haben sie aber auch nie im Programm gehabt, Turtle Beach hat für den Consumermarkt in letzter Zeit nur Headsets und Steuergeräte hergestellt, Bereiche die bei Roccat eher unterrepräsentiert (Headsets) oder gar nicht (Controller) vorhanden waren.

Aus der Verschmelzung gibt es nun eine Firma, die passable Headsets und alle Arten an Eingabegeräten unter einer Marke vertreibt, grundsätzlich ein Win-Win für beide Firmen. Die uninteressanten Turtle Beach Tastaturen, sind dabei genauso wie die wenig interessanten Roccat Headsets aus dem Programm verschwunden, eine richtige "Konkurrenzsituation" zwischen den beiden gab es eigentlich nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte Roccat Mäuse immer mal in der engeren Wahl, aber am Ende waren mir die Meinungen und Testergebnisse dann doch zu ambivalent, was die Haltbarkeit angeht. Also mehr als bei anderen, durch die Bank überzeugend ist ja irgendwie kein Hersteller mehr, zumindest nicht im Verhältnis zu den aufgerufenen Preisen.

DiePalme schrieb:
Hatte mir Ende 2016 die Naos 3200 zugelegt. War eigentlich eine feine Maus, die Finger links und rechts waren aufgeräumter (habe auch eher große Patscher), aber nach etwas über drei Jahren (+/-, weiß ich nicht mehr genau), ging der linke Schalter kaputt, Doppelklicks...da war ich etwas enttäuscht. Wie ist deine Beobachtung über die Jahre bzgl. Qualität bei Mionix?

Die neuaufgelegte MX518 danach war aber eine größere Enttäuschung. Die (neue) Intellimouse hält jetzt immerhin schon über 2,5 Jahre. Mal schauen.
 
Biedermeyer schrieb:
Ok, du wirst noch jung sein. Turtle Beach haben seinerzeit fast schon Profi Soundkarten entwickelt,
als man noch Chips & Tricks einbaute & komplette Synthesizer...
Die meisten griffen aber zur Soundblaster, da game-kompatibel und um einiges billiger, auch im Preis.
Mich wunderts eher, dass es die anscheinend noch gibt.

Und Roccat war fuer mich eine reine Marketing-Marke. Deshalb durfte man hier niemals eine Kohle-Gegenwert Berechnung machen.
Bei solchen Abteilungen kann zusehen, wie sie langsam den Po zukneifen...
Dann wohl eher unwissend mit Mitte 30. Und ja, habe selbst PCs gebaut und hatte ne Soundblaster... Siehe auch in der Signatur...
 
xexex schrieb:
Was willst du mir denn damit sagen?

Das du quatsch erzählt hast, die Vulcan II TKL Pro war bei Roccat vorher nicht im Portfolio, so wie du es gesagt hast. Solltest du anderer Meinung sein, zeig sie mir bitte mit Roccat Logo.

Turtle Beach hat die Impact 100, 500 und 700 hergestellt, deine Aussage Turtle Beach hätte keine Tastaturen hergestellt ist somit falsch.
 
Spike S. schrieb:
Hatte mir Ende 2016 die Naos 3200 zugelegt. War eigentlich eine feine Maus, die Finger links und rechts waren aufgeräumter (habe auch eher große Patscher), aber nach etwas über drei Jahren (+/-, weiß ich nicht mehr genau), ging der linke Schalter kaputt, Doppelklicks...da war ich etwas enttäuscht. Wie ist deine Beobachtung über die Jahre bzgl. Qualität bei Mionix?
Die Naos 3200 war auch meine Erste. Dürfte auch um den gleichen Zeitraum gewesen sein. Bisher kann ich mich über nichts beschweren. Alle drei laufen bisher rund. Die 3200 ist in der Familie weiter gewandert.
Die Maus mit der längsten Lebenszeit war eine MX518... die wurde dann auch nur ausgetauscht, weil man mal was Neues haben wollte. Die wollte einfach nicht sterben :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spike S.
Scholle1309 schrieb:
die Vulcan II TKL Pro war bei Roccat vorher nicht im Portfolio
Die Vulkan II TKL Pro ist wie alle Vulkans aus dem Hause Roccat, nur kommt sie jetzt mit einem Turtle Beach Logo auf den Markt, was logisch sein dürfte nach der Meldung oder? Es gibt im aktuellen Portfolio von Turtle Beach nur ehemalige Roccat Tastaturen, die eigene mickrige Sparte würde begraben.
Ergänzung ()

Scholle1309 schrieb:
deine Aussage Turtle Beach hätte keine Tastaturen hergestellt ist somit falsch.
Die drei Impacts waren die ersten und die letzten Tastaturen aus dem Hause, kurz bevor sie den Bereich aufgaben und Roccat gekauft hatten. Kannst uns ja bestimmt gerne erklären, was uns dadurch verloren geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael-Menten schrieb:
Die Treiber für die alten Roccat Produkte gibt es damit nicht mehr auf der Webseite. Kommt nur ein 404. :(
Wer ältere Roccat Produkte hat sollte sich gedanken machen was er bei einer Neuinstallation macht.
Versuchst du es etwa über einen Direktlink auf die alte Roccat Seite? Auf der Turtle Beach Webseite findet sich doch weiterhin alles. Sowohl für eine alte Ur-Kone als auch für eine Kone XTD.

Spike S. schrieb:
Die neuaufgelegte MX518 danach war aber eine größere Enttäuschung. Die (neue) Intellimouse hält jetzt immerhin schon über 2,5 Jahre. Mal schauen.
Für mich steht die Neuauflage der MX518 dem Original in nichts nach (Habe beide noch da, sowie eine identische G400). Dank Doppelbelegung der Tasten hat sie sogar einen deutlichen Mehrwert.
Bei der neuen Intellimaus hat hingegen nach 1 Jahr das Mausrad versagt. Die Aufhängung dessen ist dabei so dünn vom Material, das sie beim zerlegen direkt zerbröselt ist.
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein.
 
meine mouse historie:

microsoft intelli 3.0 - hat ewig gehalten
razer deathadder in 2 revisionen - nach 1 monat den geist aufgegeben
roccat aimo/aimo kone/pure owl und andere - haelt ein leben lang


schade
 
DiePalme schrieb:
Alle drei laufen bisher rund. Die 3200 ist in der Familie weiter gewandert.

Cebo schrieb:
Neuauflage der MX518 dem Original in nichts nach
Dann weiß ich nicht was ich immer falsch mache, die letzten drei oder vier musste ich alle aus dem gleichen Grund außer Betrieb setzen: ungewollte Doppelklicks 🤷‍♂️

Cebo schrieb:
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein.
Jupp, das meinte ich mit ambivalent, man liest bei allen Modellen mehr oder weniger das Gleiche, ein paar "seit 100 Jahren die beste Maus ever" und ein paar "hat kein Jahr gehalten, nach 5 Klicks in Einzelteile zersprungen"...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Seymour Buds
Zurück
Oben