Neuer PC USB Frontseite

Kawasaki66

Ensign
Registriert
Juni 2022
Beiträge
142
Hallo

ich habe mir vor einigen Monaten einen neuen PC gekauft und habe erst jetzt ein Problem entdeckt, dass ich leider überhaupt nicht verstehen kann.
Leider verfüge ich auch über kaum Hardware technische Kenntnisse. Vielleicht gibt es eine logische einfache Erklärung, ich würde mich über Hilfe dazu sehr freuen.

Der PC läuft mit Betriebssystem Windows 10

Aus Bequemlichkeit habe ich immer nur die beiden USB Buchsen an der Frontseite benutzt. Die beiden neuen externen Festplatten von WD liefen auch immer perfekt.

Nun wollte ich von älteren Platten Sicherheitskopien auf die neuen WD Platten machen. Die älteren Platten sind eine Toshiba 1TB, gekauft im Jahre 2016 und eine 4TB Intenso mit Netzteil gekauft im Jahre 2015.

Die Toshiba läuft zwar "fast" einwandfrei, jedoch hatte sie bei zwei Ordnern mit Daten die ich kopieren wollte Probleme. Bei Eigenschaften zeigte sie eine Ordnergröße an die nur ca. 20% ausmachten von der tatsächlichen Ordnergröße. Wenn ich den Ordner anklicke, dreht sich ein endloser Kreis mit dem Hinweis "keine Rückmeldung" und anschließend der Meldung "Prozess beenden oder warten". Habe dann immer den Prozess beendet.

Die Intenso hatte diese Probleme nicht, aber sie hat sich alle 5-10 Minuten abgemeldet und neu gestartet. Es erschien der Desktop und unten rechts die Meldung dass die Platte jetzt Einsatzbereit ist, quasi so, als hätte ich sie gerade erst angeschlossen.

Bei beiden Platten steht unter Eigenschaften "Das Gerät funktioniert einwandfrei" und unter Tools "keine Überprüfung erforderlich".

Ich ging dann davon aus mit meinen Sicherheitskopien zu spät zu sein weil die Platten wohl schon defekt sind und externe Platten aus den Jahren 2015 oder 2016 zu alt sind um noch zuverlässig arbeiten zu können.

Habe beide Festplatten dann vorne an den alten Medion PC vom Aldi angeschlossen und sie funktionierten perfekt. Mit einem riesen Fragezeichen auf der Stirn das gleiche dann auf einem Samsung Laptop aus dem Jahre 2012 der noch mit Win 7 läuft. Zurück am neuen PC wieder das gleiche Drama. Erst dann kam ich auf die Idee, die USB Buchsen auf der Rückseite des neuen PC zu probieren, Problem gelöst, beide alten Festplatten laufen perfekt ohne Probleme.

Also stimmt ja irgendetwas nicht mit der USB Frontseite. Habe mir dann im Gerätemanager den USB Controller angeschaut. Da ich die dort angezeigten USB Geräte nicht zuordnen konnte, also nicht weiß, welches davon die Frontseite ist, habe ich mir die Eigenschaften aller Geräte anzeigen lassen. Überall steht "Das Gerät funktioniert einwandfrei".

Hier das Mainboard das bei mir eingebaut ist :

MSI H510M-A Pro

Extern (I/O Panel)
2× USB 3.2 Gen1, Typ A
4× USB 2.0
Intern (Header)
2× USB 3.2 Gen1, Typ A
2× USB 2.0

Habe mal gelesen, dass die USB Stecker auf der Frontseite weniger Strom bekommen als auf der Rückseite. Aber sollte man das bei dem neuen PC nicht ausschließen können weil ja auch die Intenso mit Netzteil die sich den Strom aus der Steckdose zieht Probleme hatte ? Außerdem funktioniert der halb so teure Aldi PC an der Front perfekt.

Sind alte Platten mit diesem Mainboard nicht kompatibel oder kann es qualitative Ursachen der USB Eingänge haben ?

Danke
 
Kawasaki66 schrieb:
Also stimmt ja irgendetwas nicht mit der USB Frontseite
Kawasaki66 schrieb:
Sind alte Platten mit diesem Mainboard nicht kompatibel oder kann es qualitative Ursachen der USB Eingänge haben ?
Meinst du jetzt die USB-Ports vorne am Gehäuse oder hinten beim Mainboard?

Grundsätzlich:
USB 2.0 liefert weniger Strom und ist langsamer als USB 3.x.
 
Vielen Dank.

Die Konfiguration sollen wir uns bei CSL selber zusammenstellen?

Hast du schon mal die hinteren USB-Ports probiert?

CU
redjack
 
Zuletzt bearbeitet:
redjack1000 schrieb:
Die Konfiguration sollen wir uns bei CSL selber zusammenstellen?

Sorry, aber wie gesagt, ich kenne mich nicht wirklich gut aus und dachte, die Angaben in meinem Beitrag würden ausreichen. Neben den Anschlußmöglichkeiten für USB Ports die ich oben im ersten Beitrag eingefügt habe wurde bei der Konfiguration lediglich noch ein Blu-ray Brenner, WLAN Stick und die 4TB interne Festplatte dazu erweitert. Ansonsten handelt es sich um das System genau so wie es im Standard verkauft wird.
Ich habe beim Mainboard den Standard mit dieser Bezeichnung "MSI H510M-A Pro" wie oben auch erwähnt bestellt da mir die Anzahl der Anschlüsse ausgereicht haben.
 
@Kawasaki66
Eigentlich hast du schon die Antwort und durch das Probieren und etwas logisches Nachdenken erkennt man die Zusammenhänge ganz gut.
Das Thema ist zudem nichts Neues.
Front-USB3-Ports in Verbindung mit tragbaren Festplatten ohne Netzteil funktionieren oft sehr schlecht bis gar nicht (liegt am Gehäuse!)
Wobei für mich dein geschildertes Verhalten unter nicht funktionieren fällt.
Was nützen mir teilweise übertragene Daten, die dazu noch korrupt sein könnten.

Die Lösung wäre höchstens einen aktiven USB-Hub dazwischen zu schalten, aber bei dem Kabelverhau kannst du denn auch gleich auf den Tisch stellen und dann hinten anschließen.
 
Das mit dem Mainboard habe ich übersehen, sorry.

Passieren die Fehler auch, wenn die HDD an die hinteren USB angeschlossen wird?

Cu
redjack
 
Fusionator schrieb:
@Kawasaki66
Eigentlich hast du schon die Antwort und durch das Probieren und etwas logisches Nachdenken erkennt man die Zusammenhänge ganz gut.
Das Thema ist zudem nichts Neues.
Front-USB3-Ports in Verbindung mit tragbaren Festplatten ohne Netzteil funktionieren oft sehr schlecht bis gar nicht (liegt am Gehäuse!)
Wobei für mich dein geschildertes Verhalten unter nicht funktionieren fällt.
Was nützen mir teilweise übertragene Daten, die dazu noch korrupt sein könnten.

Die Lösung wäre höchstens einen aktiven USB-Hub dazwischen zu schalten, aber bei dem Kabelverhau kannst du denn auch gleich auf den Tisch stellen und dann hinten anschließen.
Kann ich so nicht bestätigen. Funktioniert bei mir seit Jahren einwandfrei.
 
Fusionator schrieb:
Front-USB3-Ports in Verbindung mit tragbaren Festplatten ohne Netzteil funktionieren oft sehr schlecht bis gar nicht (liegt am Gehäuse!)
Die Intenso hat ein Netzteil. Am alten PC von Medion funktioniert vorne am Gehäuse alles was ich einstecke perfekt.

redjack1000 schrieb:
Passieren die Fehler auch, wenn die HDD an die hinteren USB angeschlossen wird?
Nein, da laufen die Festplatten perfekt ohne Auffälligkeiten, egal ob mit oder ohne Netzteil.
 
USB3 verbindungen sind viel störanfälliger als die alten USB2.
Jede zusätzliche Steckverbindung verschlechtert das Signal. Bis nun also die Signale in deiner angekommen sind mussten die schon mind. 3 Verbindungen überwinden(MB, Frontpanel, HDD)
Je nach Qualität der im Gehäuse verwendeten Kabel haben die USB3 Signale zusätzlich mit allerhand Einsteuung der PC Innereien zutun.

Frontanschlüsse sind also prinzipbedingt praktisch immer 2. Wahl. (ja, gibt auch Ausnahmen).
 
Ok dann ist wohl eindeutig, das die vorderen USB Ports das Problem sind.

Ich empfehle da Kontakt mit CSL aufzunehmen um den Fehler zu beheben.

Mögliche Fehlerquellen sind

1. USB Controller für die vorderen Anschlüsse auf der Platine mangelhaft (sehr selten)
2. Kabel/Verkabelung mangelhaft
3. USB Platine für die vorderen USB Ports mangelhaft, hatte ich schon öfter. Vor allem bei billigen Gehäuse. Leider kann man nicht erkennen, ob es sich dabei um ein billiges Gehäuse handelt. Ich habe auf die schnelle, bei CSL, keine Dokumentation zum Gehäuse finden können.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainPicard
redjack1000 schrieb:
USB Platine für die vorderen USB Ports mangelhaft,
ok, danke für Deine Einschätzung. Als Laie verstehe ich "Platine" nicht, handelt es sich da um das rechteckige Gehäuse in dem man den blauen USB Port erkennt, sieht aus wie ein rechteckiges Metallgehäuse wenn man sich die USB Ports vorne ansieht. Meinst Du, dieses Gehäuse ist mangelhaft ?
 
Kawasaki66 schrieb:
Als Laie verstehe ich "Platine" nicht
Die Front-USB-Anschlüsse sind auf einer Art "elektronischem Brett" verlötet. Dieses Brett nennt man Platine. Genau wie das Mainboard eine Platine ist. Ein Träger für Leiterbahnen und elektronische Bauteile.

Was @redjack1000 meint ist, dass die Lötverbindungen zwischen USB-Stecker und Brett bzw Kabel nach vielem Ein-/Ausstecken kaputt gegangen sein kann.
 
CaptainPicard schrieb:
dass die Lötverbindungen zwischen USB-Stecker und Brett bzw Kabel nach vielem Ein-/Ausstecken kaputt gegangen sein kann.
Ah, OK, danke für die Erklärung. Da ich den PC noch nicht lange habe und erst jetzt richtig Zeit habe damit zu arbeiten, also Festplatten für Kopien anzuschließen, fällt eine solche Abnutzung dann als Grund aus.
 
Danke für die Antworten, ich habe einiges gelernt.
Es gibt noch zwei Fragen die mich beschäftigen.
Wie gesagt haben die "nagelneuen" Festplatten an der Frontseite fehlerfrei funktioniert. Wenn die USB Ports an der Frontseite etwas zu wenig Strom liefern oder die Qualität der USB Ports, wie hier schon angemerkt wurde, pauschal gesehen etwas schlecht ist, kann ich mir die externen Festplatten beim Betrieb an diesen USB Steckern beschädigen ?
Und noch eine allgemeinere Frage. Bisher hatte ich über Jahrzehnte immer die Computer von Aldi gekauft die auch lange funktioniert hatten. Für meine Zwecke war das immer ausreichend. Zum ersten Mal habe ich jetzt auf Empfehlung eines Kollegen diesen PC von CSL gekauft. Wie beurteilt Ihr, qualitativ, die Marke CSL ?
 
CSL ist keine Marke. Die bauen die Komponenten aus dem Handel einfach zusammen, die sich der Kunde gewünscht hat, beziehungsweise die für den PC vorkonfiguriert sind. Qualität hängt hier zu 95% von den ausgesuchten Komponenten ab.
 
Naicon schrieb:
Qualität hängt hier zu 95% von den ausgesuchten Komponenten ab.
OK, danke, sehr interessant, war mir so nicht bewusst. Um mir also ein Urteil zu bilden muss ich mir die einzelnen Komponenten anschauen.
 
Sich als Laie ein Urteil über die Qualität der PC Komponenten zu bilden ist allerdings nicht wirklich machbar wenn man nicht auch etwas in der Materie drin steckt.

Leider sind die Empfehlungen von "Bekannten" auch nicht immer das gelbe vom Ei je nach Umgebung (was ich deinem Kollegen jetzt hier nicht unterstellen will).

Am besten ,mit einem Budget und Vorstellungen was mit dem PC gemacht werden soll, eine Kaufberatung hier im Forum öffnen. So bekommt man auch Ratschläge und Empfehlungen von vielen von einander unabhängigen Personen.
 
Zurück
Oben